Projekt Beschreibung
Kitzbühel | Ausgabe 45 | Sommer 2019
Das 7. Filmfestival Kitzbühel vom 19. bis 25. August 2019 macht die Gamsstadt abermals zur Bühne für Filmschaffende aus der ganzen Welt. Es hat es sich zum Ziel gemacht, nationale und internationale Talente zu fördern und ihnen die Möglichkeit zu geben, ihre Filme vor einem breiten Publikum und Vertretern aus Branche und Presse zu präsentieren.
Seit bereits sechs Jahren bietet das Filmfestival Kitzbühel Festivalgästen verschiedene Möglichkeiten und Herangehensweisen, um Film zu erleben. Neben diversen Events wie z.B. dem Open Air am Kitzbüheler Horn, dem 2018 neu gegründeten Kino in der Stadt oder dem Autokino am Hahnenkamm-Parkplatz setzt das FFKB im breiten Spektrum des Programms weiterhin starke Kontraste.
Seit der ersten Auflage im August 2013 ist ein enormes Wachstum zu beobachten. In den letzten Jahren konnten Größen des deutschen und österreichischen Films sowie Produzenten und Regisseure für das FFKB gewonnen werden. So verspricht auch das 7. Filmfestival Kitzbühel wieder ein umfangreiches und spannendes Festivalprogramm.
Der junge Film im Zentrum
Das Filmfestival Kitzbühel ist vor allem jung, kreativ und vielseitig, weil vor allem der „Junge Film“ im Zentrum steht. Hier bekommen Nachwuchsregisseure und -produzenten die Chance, ihre ersten filmischen Projekte zu präsentieren. Regionale und internationale Filmkunst, Newcomer und Profis haben hier ihre Plattform.
Das Ziel des Filmfestivals
Neues und Etabliertes zu entdecken, den Austausch und die Vernetzung von Filmschaffenden und Filmliebhabern aus Kitzbühel, Österreich und der ganzen Welt zu fördern: Das ist Ziel des Filmfestivals Kitzbühel. Im eigens gegründeten Institut werden vor allem Nachwuchsfilmemacher gefördert und gefeiert. Von der Drehbuchklausur bis zur Preisverleihung, Picknicks bis Partys, das Filmfestival Kitzbühel ist abwechslungsreich, außergewöhnlich und vielseitig.