Projekt Beschreibung

Caspar David Friedrich (1774–1840). Zwei Männer in Betrachtung des Mondes, 1819/20. Öl auf Leinwand, 33 x 44,5 cm. Albertinum / Galerie Neue Meister. © Albertinum / GNM, Staatliche Kunstsammlung Dresden. Foto: Elke Estel

Anlässlich des 250. Geburtstags von Caspar David Friedrich (1774 Greifswald–1840 Dresden) präsentiert die Hamburger Kunsthalle als Jubiläumsausstellung die seit vielen Jahren umfangreichste Werkschau des bedeutenden romantischen Malers. Im Mittelpunkt stehen eine thematisch ausgerichtete Retrospektive mit über 60 Gemälden – darunter zahlreiche ikonische Schlüsselwerke – und rund 100 Zeichnungen.

Caspar David Friedrich (1774–1840). Mondaufgang am Meer, 1822. Öl auf Leinwand, 55 x 71 cm Staatliche Museen zu Berlin, Alte Nationalgalerie. © bpk / Nationalgalerie, SMB / Jörg P. Anders

Mensch und Natur bei Caspar David Friedrich

Zentrales Thema ist das neuartige Verhältnis von Mensch und Natur in Friedrichs Landschaftsdarstellungen. Im ersten Drittel des 19. Jahrhunderts setzte er damit wesentliche Impulse, um die Gattung der Landschaft zur »Kunst für eine neue Zeit« zu machen. Ergänzend werden rund 20 ausgewählte Arbeiten von Künstlerfreunden wie Carl Gustav Carus, Johan Christian Dahl, August Heinrich und Georg Friedrich Kersting präsentiert. Ihre Gemälde und Studien knüpfen an Friedrichs Werke an, erschließen aber auch neue Blicke auf die Natur.

Caspar David Friedrich (1774–1840). Das Eismeer, 1823/24. Öl auf Leinwand, 96,7 x 126,9 cm. Hamburger Kunsthalle. © Hamburger Kunsthalle / bpk Foto: Elke Walford

Ikonische Schlüsselwerke von Caspar David Friedrich

Hochkarätige und äußerst seltene Friedrich-Leihgaben wie die Gemälde Kreidefelsen auf Rügen (um 1818–1822), Mönch am Meer (1808–1810) und Zwei Männer in Betrachtung des Mondes (1819/20) sind in der Ausstellung unter anderem neben den Bildern Wanderer über dem Nebelmeer (um 1817) und Das Eismeer (1823/24) aus dem Bestand der Hamburger Kunsthalle zu erleben.

Caspar David Friedrich (1774–1840). Wanderer über dem Nebelmeer, um 1817. Öl auf Leinwand, 94,8 x 74,8 cm. Dauerleihgabe der Stiftung Ham¬burger Kunstsammlungen. © SHK / Hamburger Kunsthalle / bpk Foto: Elke Walford

Diese Werke zählen zu den Ikonen der Romantik. Malerisch lotete Friedrich aus, auf welche Weise die Landschaft zu einem zeitgemäßen Thema werden kann, welches Potenzial sich an die Wiedergabe von Natur knüpft und wie sie sich den Betrachter:innen vermitteln lässt.

Caspar David Friedrich (1774–1840). Der Mönch am Meer, 1808–1810. Öl auf Leinwand, 110 x 171,5 cm. Staatliche Museen zu Berlin, Alte Nationalgalerie. © bpk / Nationalgalerie, SMB / Andreas Kilger

Das zeichnerische Schaffen

Aber auch dem umfangreichen zeichnerischen Schaffen Caspar David Friedrichs kommt in der Schau eine besondere Bedeutung zu. Der bewusste Aufenthalt in der freien Natur in künstlerischer Absicht zählt zu den besonderen Merkmalen romantischer Kunstpraxis und war für Friedrich essenziell. Die Ausstellung würdigt seine Zeichnungen in ihrer autonomen Qualität. Sie betrachtet sie nicht nur als Studien von Naturdetails, die sich später in seinen Gemälden wiederfinden. So beinhalten die sensiblen Annäherungen Friedrichs an die Natur oft eine Reflexion des subjektiven Standpunktes.

Caspar David Friedrich (1774–1840). Selbstbildnis mit aufgestütztem Arm, um 1802. Feder in Braun über Bleistift, 26,7 x 21,5 cm. Hamburger Kunsthalle, Kupferstichkabinett. © Hamburger Kunsthalle / bpk Foto: Christoph Irrgang

Caspar David Friedrich in der zeitgenössischen Kunst

Caspar David Friedrich Friedrichs Werke lösen eine anhaltend hohe Faszination aus. Seine besondere Aktualität für Herausforderungen der Gegenwart zeigt ein zweiter eigenständiger Teil der Ausstellung. Er ist Caspar David Friedrichs Rezeption in der zeitgenössischen Kunst gewidmet. Gattungs- und medienübergreifend nehmen rund 20 Künstler:innen aus dem In- und Ausland mit ihren Arbeiten die Romantik, ihr Naturverständnis und die Kunst Friedrichs in den Blick. Gerade vor dem Hintergrund aktueller ökologischer Fragen bildet das Spannungsverhältnis zwischen fortschreitender Umweltzerstörung und der Sehnsucht nach »unberührter Natur« eine Kontinuität von der Romantik bis heute.

Caspar David Friedrich (1774–1840). Kreidefelsen auf Rügen, 1818. Öl auf Leinwand, 90 x 70 cm. Kunst Museum Winterthur, Stiftung Oskar Reinhart. © Foto: SIK-ISEA, Zürich / Philipp Hitz

Globale Perspektiven

Während das romantische Naturverständnis zu Lebzeiten Friedrichs jedoch national geprägt war, nähern sich Künstler:innen Natur und Klimawandel heute aus einer globalen Perspektive. Die Ausstellung zeigt in diesem Sinne auch aktuelle Arbeiten, die sich den Schattenseiten der Romantik und ihrer Rezeption widmen. Insgesamt präsentiert die Ausstellung ein breites Spektrum von konkreten Bildadaptionen bis hin zu deutlich abstrakteren Anknüpfungen an Caspar David Friedrich. Zu sehen sind Werke u.a. von Elina Brotherus, Julian Charrière, David Claerbout, Olafur Eliasson, Alex Grein, Hiroyuki Masuyama, Mariele Neudecker, Ulrike Rosenbach, Susan Schuppli, Santeri Tuori und Kehinde Wiley.

Elina Brotherus. Der Wanderer 2, 2004. Aus der Serie The New Painting. Giclée-Print auf Grundlage eines digitalisierten Negativs, 105 × 128 cm (Artist’s Proof), Miettinen Collection, Berlin-Helsinki. © Elina Brotherus / VG Bild-Kunst, Bonn 2023

Abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm

Im Vermittlungsraum KOSMOS CASPAR kann man sich an einer digitalen und analogen Zeichenstation sowie an Riech- und Taststationen auf die Spuren von Friedrich als Zeichner begeben und über das eigene Verhältnis zur Natur nachdenken. In der App der Hamburger Kunsthalle stehen mehrere Audiotouren zur Verfügung. Ein breites Angebot an verschiedenen Führungen vor Ort wird ab Februar 2024 ergänzt durch die Alternative von digitalen Führungen im 360°-Format (Deutsch/Englisch).

Julian Charrière (*1987). The Blue Fossil Entropic Stories III, 2013. Archivpigmentdruck, 160 × 240 cm. Courtesy DITTRICH & SCHLECHT-RIEM, Berlin. © Julian Charrière / VG Bild-Kunst, Bonn 2023

Der Katalog zur Ausstellung …

… umfasst 512 Seiten, 350 Abbildungen (Hatje Cantz Verlag) und bietet vielfältige Perspektiven auf Friedrichs Werke und einen spannungsreichen Dialog zwischen romantischer Natursicht und heutigen ökologischen Perspektiven. Er ist zum Preis von 49 Euro im Museumsshop oder über www.freunde-derkunsthalle.de zum Buchhandelspreis von 54 Euro erhältlich.

Verlängerte Öffnungszeiten

  • Di. bis So. von 10 bis 19 Uhr, Do. bis 21 Uhr.
  • Für den Besuch bedarf es eines Zeitfenster-Tickets (online und an bekannten Vorverkaufsstellen). Soweit verfügbar, sind die Tickets auch an der Kasse im Museumsaltbau erhältlich.
  • Unter #CDF250 wird die Ausstellung in den Sozialen Medien kommuniziert.

Weitere Informationen: www.hamburger-kunsthalle.de/ausstellungen/caspar-david-friedrich-0

Weiterführende Links:

www.hamburger-kunsthalle.de/caspar-david-friedrich
Der Deutschlandfunk mit einer detaillierten und kritischen Betrachtung: www.deutschlandfunkkultur.de/caspar-david-friedrich
www.facebook.com/HamburgerKunsthalle/

Mehr zum Thema Kunst & Kultur

Total kunstreich

Die Schweiz wird von 15. bis 18. Juni 2023 mit der Art Basel wieder zum Zentrum für moderne und zeitgenössische Kunst.

Bleiben Sie top-informiert und melden Sie sich jetzt zum STREIFZUG Newsletter an

Der STREIFZUG Newsletter informiert Sie regelmäßig über die schönsten Immobilien und das Neueste aus Interior Design & Lifestyle. Wir nehmen Ihren Datenschutz sehr ernst. Alles dazu erfahren Sie in unserer Datenschutzerklärung.