Salzburg | Ausgabe 7 | Winter 2023
Nach Graz (2003) und Linz (2009) stellt Österreich mit dem Salzkammergut und der Bannerstadt Bad Ischl 2024 zum dritten Mal eine Europäische Kulturhauptstadt. Es ist dennoch eine Premiere: denn erstmals in der fast 40-jährigen Geschichte der Europäischen Kulturhauptstädte wird mit dem Salzkammergut 2024 eine ländliche, alpine Region diesen Titel tragen.

„Hinter den Kulissen“, Filmprojekt von Alenka Maly, Roland Freinschlag und Ina Fischer, April bis Juni 2024; im Fokus: Zaunerstollen
Über 300 Veranstaltungen laden in 12 Monaten Besucher:innen aus aller Welt ins Salzkammergut ein. Die Kulturhauptstadt Bad Ischl – Salzkammergut 2024 präsentiert eine Region im Aufbruch, eine Region auf dem Weg in die Zukunft. Auf dem Programm stehen in den 23 beteiligten Gemeinden in Oberösterreich und in der Steiermark über 300 Veranstaltungen. Über 80% der Veranstaltungen werden von lokalen Träger:innen und regionalen Akteur:innen, wie Künstler:innen, Vereinen, Institutionen und Unternehmen umgesetzt. Besucher:innen können sich darauf freuen, dass 80% der Veranstaltungen kostenlos zu besuchen sind.

Improtheater-Reise „Sog’s uns Soizkammerguat“ mit Markus Zett, Helmut Schuster, Barbara Willensdorfer und Daniela Wagner
Schwerpunkte und neue Formate
Einer der Hauptpartner im Kulturhauptstadtjahr ist das Bruckner-Jahr 2024, mit dem der 200. Geburtstag des Komponisten gefeiert wird. Eine der Hauptausstellungen findet im Lentos Kunstmuseum in Linz statt. Die Reise der Bilder begibt sich exemplarisch auf die Suche nach den Werken, die im Zweiten Weltkrieg im Salzkammergut gesammelt, eingelagert, geraubt, arisiert, zwangsverkauft, verschoben oder aber auch gerettet wurden. Das Salzkammergut war während des Dritten Reichs auch Sitz zahlreicher Kunsthändler, wie u.a. von Wolfgang Gurlitt, und wie keine andere Region in Europa Umschlagplatz und zugleich Rettungsort für Kunstwerke. Darunter waren zahl-reiche Meisterwerke europäischer Kunstgeschichte.

„sudhaus“, Bad Ischl, Januar bis Oktober 2024, Kunst mit Salz und Wasser von Motoi Yamamoto
Breitenkultur für alle
Die zahlreichen Ausstellungen, Projekte vor Ort und künstlerischen Interventionen setzen sich sowohl theoretisch wie auch praktisch mit dem Thema Kultur- und Kunstvermittlung außerhalb der Metropolen auseinander. Regionale Aspekte treffen dabei auf globale geopolitische Phänomene. Die Kulturhauptstadt Europas setzt auf Breitenkultur für alle, auf neue Formate, die vielfach auch interaktiv und partizipativ angelegt sind und lokale Traditionen und Besonderheiten untersuchen: Zu den Highlights zählen ein Konzert, eine Kunstaussteullung, im Salzstollen, im Regional-Express (Kunst entlang der Bahn).

„Reise der Bilder“, Lentos Museum Linz, Bad Aussee, Bad Ischl, mit Elisabeth Nowak-Thaller
Die Veranstaltungsorte …
… sind über die ganze Salzkammergut-Region verteilt. Bespielt werden ungewöhnliche neue Locations, temporär genutzte Räume, der öffentliche Raum selbst sowie Galerien und sogar Wirtshäuser.

„Reise der Bilder“, Lentos Museum Linz, Bad Aussee, Bad Ischl, mit Elisabeth Nowak-Thaller
Vier Programmlinien
Die verschiedenen Angebote der vier Programmlinien – Macht und Tradition, Kultur im Fluss, Sharing Salzkammergut/Die Kunst des Reisens und Globalokal/Building the New – beinhalten: künstlerische Positionen renommierter, hochaktueller österreichischer und internationaler Künstler:innen zu ökologischen Fragestellungen im Angesicht des Klimawandels, zu Transformation von Lebensräumen und Lebensformen, Resilienz und Nachhaltigkeit. 7000 Jahre Salzgewinnung u.a. in Hallstatt (UNESCO Weltkultur-Erbe) haben die Landschaft und die Menschen geprägt. Zahlreiche Symposien und Workshops vermitteln Wissen und laden zum Austausch ein.
Weitere Details und ausführliche Informationen: www.salzkammergut-2024.at

„Libertalia” vom SALT LAB, Altmünster, 30. Juli 2024
Fakten
Beteiligte Gemeinden:
Oberösterreich: Bannerstadt Bad Ischl, Altmünster, Bad Goisern, Ebensee am Traunsee, Gmunden, Gosau, Grünau im Almtal, Hallstatt, Kirchham, Laakirchen, Obertraun, Pettenbach im Almtal, Roitham am Traunfall, St. Konrad, Scharnstein, Steinbach am Attersee, Traunkirchen, Unterach am Attersee, Vorchdorf.
Steiermark: Altaussee, Bad Aussee, Bad Mitterndorf, Grundlsee.
Partner:innen in der Region:
Lentos Linz / Museum Trautenfels / Otelo / Salzkammergut Festwochen Gmunden / Stefan Zweig Center / Stiftung Mozarteum / Universalmuseum Joanneum-Volkskundemuseum / Universität Mozarteum / Zinkenbacher Malerkolonie
Botschafter:innen für die Kulturhauptstadt:
Hubert Achleitner (Hubert von Goisern), Aleida Assmann, Klaus Maria Brandauer, Xenia Hausner, Johanna Mitterbauer, Tom Neuwirth (Conchita), Helga Rabl-Stadler, Franz Welser-Möst.

„Art Your Village” Salzkammergut, Altaussee, Bad Aussee, Bad Mitterndorf, Gosau, Grundlsee, Obertraun, 2022-2024