Projekt Beschreibung

Was heißt hier „Minimalismus“? Nicht zuviel und nicht zuwenig. Und gerade deshalb so „hyggelig“, so gemütlich. Foto: Cloud Sofa aus der neuen Frühlingskollektion 2021 von Bolia.com

„Hygge“ war gestern, heute ist „Lagom“ tönt es seit neuestem aus angesagten Trendblättern. Dabei ist das dänische „Hygge“, wenn man es genau nimmt, doch nichts anderes als ein Bestandteil von Lagom. Denn Lagom ist viel mehr als Wohlbefinden, Gemütlichkeit und Zufriedenheit. Es ist grundlegende Mentalität und Basis der schwedischen Gesellschaft. Wenn nicht gar – in verschiedener Ausprägung – der skandinavischen Länder insgesamt.

Lagom ist der neue Lebenstrend aus Salzburg und macht auch nicht vor Interior Design halt. Fotocredit: Bolia

Schweden ist das Ursprungsland des Lagom-Lebensgefühls. Foto: Shubhesh Aggarwal auf Unsplash.com

Lagom ist jedenfalls die Wurzel, aus der Schweden zum weltweit mit führenden Wohlfahrts- und Wirtschafts(!)-Staat wuchs. Ist es Zufall, dass Schweden auch beim sogenannten „Glücksindex“ ganz vorne mit dabei ist?

Fairness und Gerechtigkeit sind Grundwerte von Lagom. Das altschwedische „Laget om“ ist sein Ursprung. Es bedeutete „für die gesamte Mannschaft“. Foto: Steinar Engeland auf Unsplash.com

Fairness und Gerechtigkeit sind Grundwerte von Lagom. Das altschwedische „Laget om“ ist sein Ursprung. Es bedeutete „für die gesamte Mannschaft“. Foto: Steinar Engeland auf Unsplash.com

Was bedeutet eigentlich Lagom?

Es bedeutet: Gerade richtig. Nicht zuviel, nicht zuwenig. Passend. Auch Gerechtigkeit, Gemeinsinn und Fairness sind damit gemeint. Angeblich geht der Begriff auf Wikingerzeit zurück: Wenn am Lagerfeuer ein Trinkhorn herumgereicht wurde, sollte jeder gleichviel davon trinken können. „Laget om“, bedeutete sinngemäß „einmal für die gesamte Mannschaft“.

Lagom strebt glücklich leben in Balance an. Maßvoll leben im Gleichgewicht. Es bedeutet nicht Kollektivismus, Mittelmaß oder Gleichmacherei. Es bedeutet Chancengleichheit und Respekt – miteinander und füreinander. Und viel Freiraum für individuelle Entfaltung. Überfluss gilt als nicht erstrebenswert, ist überflüssig.

Lagom spiegelt sich auch in der Einrichtung wider. Hier: Stühle von Arne Jacobsen, Vertrieb Fritz Hansen.

Series 7™ chair by Arne Jacobsen in 1955. Model: 3107. Foto: © Fritz Hansen

Lagom bei Design und Wohnen

Sein Credo war: „Was nützlich ist, ist gut“. Damit wurde der berühmte dänische Architekt und Designer Arne Jacobsen weltberühmt. Er gilt als einer der bedeutendsten skandinavischen Pioniere der Lagom-Philosophie. Er plante und realisierte Wohnräume komplett von innen nach außen. Bis ins kleinste Detail. Von der Architektur bis zu Möbeln und Accessoires im Innenraum. Das große Ganze, den Nutzen für Mensch und Gemeinschaft dabei immer im Auge zu behalten: genau das ist Lagom.

Eggchair von Arne Jacobsen in „hyggelig“-skandinavischem Ambiente. Foto: © Fritz Hansen

Eggchair von Arne Jacobsen in „hyggelig“-skandinavischem Ambiente. Foto: © Fritz Hansen

Lagom und Kulinarik

Circa jeder zehnte Einwohner von Schweden ist Vegetarier. Die Schweden lieben es, neue Trends zu entdecken und sind offen für Neues. Am liebsten in der Gemeinschaft. Will man den neuen Lebendtrend beim Essen verstehen, muss man die soziale Bedeutung einbeziehen.

Gemeinsam Essen, das entspricht der Lebensart von Lagom.

Mitbring-Parties sind wichtige soziale Lagom-Events. Foto: Askar Abayev auf www.pexels.com

Schwed*inn*en – wie Norweger*innen auch – neigen allgemein zu einem eher nüchternen Sprachgebrauch. Small Talk ist man eher abgeneigt. Aber Essen bietet die Gelegenheit, Gefühlen freien Lauf zu lassen, sich auszutauschen. Mitbring-Parties sind sehr beliebt und Picknicks sind beliebter Bestandteil des sozialen Lebens.

Lagom in der Arbeit/Wirtschaft

Auf sogenannte „Effizienz“ getrimmte Stoppuhr-Fetischisten werden es ätzend finden: Aber Effizienz in Arbeit und Wirtschaft heißt auch und besonders: soziale Effizienz. Und das bedeutet wenn nötig auch: lange Diskussionen über Probleme. Bis der letzte Teilnehmer überzeugt ist oder zumindest die gefundene Lösung verstanden hat. Schließlich tragen letztlich alle die Verantwortung dafür. Im Prinzip also Basisdemokratie.

Kaffeepausen sind wesentlicher Bestandteil der Arbeitswelt unter Lagom-Vorzeichen. Foto: Pavel Danilyuk auf www.pexels.com

Kaffeepausen sind wesentlicher Bestandteil der Arbeitswelt unter Lagom-Vorzeichen. Foto: Pavel Danilyuk auf www.pexels.com

Und: regelmäßige „Fika“-Kaffee- und Plauderrunden gehören selbstverständlich zum Arbeitsalltag. Ebenso, den Arbeitsplatz früher zu verlassen. Denn jede/r kann sich darauf verlassen, dass das, was zu tun war, erledigt wurde. Lagom setzt voll auf Eigenverantwortung. Ineffizient? Keineswegs: Schweden z.B. belegte im Global Competitiveness Index 2017/2018 Rang 7. Zählt also zu den wachstums- und wirtschaftsstärksten Ländern weltweit.

Ist Lagom ein Vorbild oder „nur“ Mentalitätssache?

Bei Lagom geht es um Entrümpelung, Vereinfachung. Um den Abbau von Vorurteilen und um das Beschreiten eines ehrlichen Weges. In größeren Dimensionen bedeutet Lagom mehr als emotionales Wohlbefinden und Innenarchitektur. Es umfasst Begriffe wie Zugehörigkeit, und gemeinsame Verantwortung. Lagom ist damit Teil einer größeren Einheit. So beschreibt Linnea Dunne in dem unten empfohlenen Buch das „Gesetz des Lagom“.

Zugehörigkeit, und gemeinsame Verantwortung, das ist Lagom.

Zugehörigkeit, und gemeinsame Verantwortung, das ist Lagom. Foto: Fauxels auf www.pexels.com

Als „Happy Scandinavians“ tituliert Oona Horx-Strathern vom Zukunftsinstitut (Frankfurt/Wien) die von der Hygge- und Lagom-Kultur geprägten Nordländer. Sie stellt fest: „Die Faszination der vergangenen Jahre für alles Skandinavische weist zum einen auf verschiedene Versäumnisse hinsichtlich des Lebenswandels und der Wohnungseinrichtung hin – ist also ein Spiegel der Entbehrungen und Wünsche. Zum anderen liegt die Anziehungskraft des Trends Scandi Secret vor allem im Versprechen, sich aus der Abhängigkeit des digitalen Lifestyle und dem Always-on zu befreien“.

Lagom ist glücklich Leben in Balance. Und das betrifft alle Lebens- und Gesellschaftsbereiche.

Lagom ist glücklich Leben in Balance. Und das betrifft alle Lebens- und Gesellschaftsbereiche. Foto: Alicja Gancarz auf Unsplash.com

Ob wir alle mehr Lagom-Spirit brauchen? Mit Sicherheit. Denn nicht nur die Erfahrungen in Zuge der Corona-Pandemie lassen darauf schließen, dass wir alle in puncto Eigenverantwortung, Verantwortung für das Ganze und Gemeinsinn erhebliche Defizite hatten. Jedenfalls im Vergleich zu Schweden, Norwegen, Dänemark und wohl auch den Niederlanden.

Mehr über Lagom

Zur Vertiefung empfohlen: Der Callwey-Verlag hat ein kleines, sehr fein gestaltetes Buch über Lagom aufgelegt. „Lagom – Glücklich leben in Balance“ von Linnea Dunne. Wer mehr über das Wesen von Lagom, die schwedische Philosophie der Ausgeglichenheit, erfahren will, findet hier detaillierte und sehr persönliche Informationen über:

  • Work-Life-Balance
  • Essen, Trinken & Fika
  • Design, Mode & Möbel
  • Gesundheit & Fitness
  • Freunde, Vereine & Nachbarn
  • Umwelt & Nachhaltigkeit
  • Denkansätze zum wahren Glück

22.03.2021

Mehr zum Thema

Teilen Sie diesen Beitrag

Bleiben Sie top-informiert und melden Sie sich jetzt zum STREIFZUG Newsletter an

Der STREIFZUG Newsletter informiert Sie regelmäßig über die schönsten Immobilien und das Neueste aus Interior Design & Lifestyle. Wir nehmen Ihren Datenschutz sehr ernst. Alles dazu erfahren Sie in unserer Datenschutzerklärung.