StarTrek-Spaceshuttle oder Luxus-Zelt? Eine neue Dimension des Camping und Glamping. Foto: Sam Gezari, www.jupe.com
Was da über den Hügeln von Los Angeles zu schweben scheint, ist jetzt nicht unbedingt das, was „man“ sich unter einem Camping-„Zelt“ vorstellt. Schon gar nicht, wenn man der traditionellen Camping- und Wohnwagenfraktion angehört. Soll es auch nicht. Denn der US-amerikanische Hersteller Jupe schlägt sowohl in Design, als auch in der Vermarktung bewusst spacig-futuristische und luxuriöse Töne an.

Cool! Das Jupe-Pod als futuristische Alternative zu traditionellen Glamping-Zelten. Foto: Sam Gezari, www.jupe.com
Das Jupe Designteam, das unter anderem für Airbnb, Tesla und Space X arbeitet, hat nämlich ein von der Raumfahrt inspiriertes Produkt im Science-Fiction-Stil geschaffen. Es ist also kein Zufall, dass die nach dem Planeten Jupiter benannten Jupe-Pods wirklich an ein Space-Shuttle aus Star Trek erinnern.

Einfach. Flexibel. Modular. Das Luxus Camping Zelt Jupe kann überall aufgestellt werden. Foto: Sam Gezari, www.jupe.com
Jupe vermarktet sie jedenfalls als futuristische Alternative zu traditionellen Glamping-Zelten und als „kosmisch inspirierte Unterkünfte für Kurzzeit-Aufenthalte“. Dafür sind Konzept und Technik aber auch vom Feinsten: Eine feuerfeste Plane, die über Aluminiumstangen gespannt ist, bildet die kantige Gondel. LEDs entlang der Stangen können zur Beleuchtung bei Dunkelheit eingesetzt werden.

Energie- und netzautonomes Camping mit LED-Beleuchtung. Foto: Sam Gezari, www.jupe.com
Technik, Leistung und Performance
Die Jupe-Ingenieure haben damit auch das erste modulare Chassis gebaut, das Verkabelung, Elektrik und die Mechanik in einem flach verpackbaren Fundamentblock verstaut. Damit ist jedes Jupe auch mit einem eigenen Solarpanel, einem 200-Ah-Batteriesystem und einem WiFi-Router ausgestattet. So, dass Reisende die Natur genießen können, ohne auf Connectivity verzichten zu müssen.

Glamping und Naturgenuss auf High-Tech-Level. Foto: Sam Gezari, www.jupe.com
Denn die Jupe-Pods nutzen Solarpaneele, Batterien und ein Paneel-System, um vier Steckdosen und USB-Ladestationen, ein optionales privates Wi-Fi-Netzwerk und dimmbare LED-Beleuchtung zu betreiben. Zu den Add-ons gehören ein Sonos Move-Lautsprecher mit integrierter Alexa-Funktion, ein abschließbarer Safe, eine Kühlbox und eine kleine Veranda.
Kompakt verpackt, schnell aufgebaut
Jede Jupe-Einheit wird als Teil eines Chassis-Fundaments geliefert, das flach verpackt werden kann und in wenigen Stunden aufgebaut ist. Die Bodenfliesen aus Birkenholz lassen sich anheben, um Zugang zum darunter liegenden Stauraum zu ermöglichen, der nach Schätzungen der Jupe-Designer bis zu zehn Koffer fassen kann.

Kosmisch inspiriertes Luxus-Zelt für Kurzzeit-Aufenthalte. Foto: Sam Gezari, www.jupe.com
Die ca. 30 m² große Struktur wird von zusammenhängenden, robusten Aluminiummasten getragen. Durch die einfache Montage und das Fahrgestell kann sie überall aufgestellt werden. Egal ob im Wald, am Ufer eines einsamen Sees oder in den Bergen. Jeff Wilson, Mitbegründer und CEO von Jupe dazu: „Jupe ist eine Flucht aus der Stadt, inspiriert von Ideen, die nicht von dieser Welt sind. In diesen Zeiten, in denen sich die meisten von uns nach einer echten Flucht sehnen, bietet Jupe eine Erfahrung, die perfekt für sozial distanziertes Reisen geeignet ist.”

Nach vorne kann Jupe zu einem großen Panoramafenster geöffnet werden. Foto: Jeff Wilson, www.jupe.com
Kleiner Raum, große Wirkung
Das Jupe-Pod ist mit einer hochwertigen, feuerfesten Plane überzogen. Die seitlichen Fenster sorgen für ein Gefühl der Offenheit ebenso wie für Querlüftung und natürliches Licht. Nach vorne kann Jupe zu einem einzigen großen Panoramafenster geöffnet werden. Warme Wüstentöne im Inneren beleben die minimalistische Ästhetik, die modernes und funktionales Design miteinander verbindet.

Camping á la Jupe ist komfortable Freiheit. Foto: Jeff Wilson, www.jupe.com
Elegant-funktionales Camping-Interior
Beim Betreten eines Jupe werden die Reisenden von einem Queensize-Bett mit Nectar-Matratzen, einem Designer-Schreibtisch, einem Stuhl und einer Ottomane begrüßt. Das klare Interieur wurde in Zusammenarbeit mit zwei renommierten Fachleuten entwickelt: Boutique-Hôtelière Liz Lambert (ehemals Bunkhouse Hotels: El Cosmico, Phoenix Hotel) und Cameron Sinclair, Experte für nachhaltige Architektur, TED-Preisträger und ehemaliger Leiter für soziale Innovation bei AirBnB.

Camping deluxe mit Jupe Interior vom Feinsten. Foto: Sam Gezari, www.jupe.com
All-Star-Team für neue Camping-Dimensionen
Jupe wurde von Jeff Wilson entwickelt, einem Innovator für modulares Wohnen und Design. Er wurde u.a. durch das preisgekrönte Mikro-Haus „Kasita“ bekannt ist. Damit gilt er als Experte für kleine und mobile Räume. Mit seiner Leidenschaft für funktionales Design versammelte er ein Team von multidisziplinären Experten aus den Bereichen Wohnungsbau, Architektur und Ingenieurwesen.
Wer kann die Jupe Camping Pods brauchen?
Jupe ist sicher ideal für Kurzzeit-Abenteurer, die auch off grid online bleiben und nicht auf Komfort verzichten wollen. Design-Fans werden Jupe sowieso lieben. Für die gehobene Hotellerie bietet sich mit Jupe ein innovatives Add On für Gäste, die Openair-Genuss mit Komfort und Fullservice verbinden wollen.
Was kosten die Jupe Camping Pods?
Jupe-Pods können für eine (rückzahlbare) Pre-Order-Gebühr von 99 US-Dollar vorbestellt werden. Der Basispreis beträgt ca. 17.500 US-Dollar. Jupe produziert die Luxus-Campingeinheiten in seiner großen Fabrik in Los Angeles. Die ersten Bestellungen wurden Januar 2021 ausgeliefert. Die Massenproduktion begann im März 2021.
27.04.2021
Weiterführende Links:
www.jupe.com
www.twitter.com/jupeinc
www.instagram.com/jupeinc
Deutsches Spring- und Dressurderby
Fünf Tage internationaler Spitzen-Reitsport, Treffpunkt und gesellschaftliches Ereignis, ein ‚Place-to-be‘ im besten Sinne.
Hanseklinik für Pferde meets St. Moritz
Beim weltweit prestigeträchtigsten Snow-Polo-Worldcup in St. Moritz war die renommierte Pferdeklinik auch als Sponsor an Bord.
Osttiroler Falken in Dubai
Die Dolomite Falcons von Michael und Lukas Eder erfreuen sich in den Vereinigten Arabischen Emiraten besonderer Beliebtheit.