05.03.25 | pr
Nomi Baumgartl, eine der vielseitigsten Fotografinnen Deutschlands, war auf der ganzen Welt unterwegs. Sie fotografierte berührende Reportagen, porträtierte prominente Zeitgenossen und war erfolgreiche Mode- und Werbefotografin. Die neue Ausstellung ART OF SEEING in München zeigt nun ab 20. März 2025 meist unveröffentlichte Fotokunst Baumgartls, die einen sensiblen und sehr persönlichen Einblick hinter die Kulissen des Fashion-Business der 1990er Jahre gewähren. Ihre streng limitierten Werke sind bei Sammlern am internationalen Kunstmarkt heiß begehrt. Einige ihrer Fotografien können nun im Rahmen der von INKCorporated organisierten Ausstellung erworben werden. Darunter auch die vier Motive der STREIFZUG-Sonderedition, die auch über unsere Website via www.streifzugmedia.com/bericht/nomi-baumgartl-sonderedition zu bestellen sind.

„Better Together“, Kate Moss, Carre Otis, Kirsten Owen, Jil Sander Show, Milano 1994
Eine sensible Reise in die Modewelt
Vor gut 30 Jahren war die Leica-Markenbotschafterin hautnah dabei, als auf den Laufstegen von Paris, Tokio und Mailand Modegeschichte geschrieben wurde. „ETERNAL ICONS“ ist eine berührende Reise in diese Ära, ein Manifest für den Zeitgeist dieser Jahre und eine Erweiterung ihrer bestehenden Edition „UNSEEN ICONS“ (2022). Die ausgestellten analogen Schwarzweiß- und Farbfotografien wurden vorwiegend mit einer Leica M6 aufgenommen. Baumgartl schuf mit diesen intimen Einblicken eine Hommage an Modegrößen wie Yohji Yamamoto oder Jil Sander und lässt die Models – darunter Ikonen wie Tatjana Patitz, Kate Moss, Linda Evangelista, Christy Turlington und Barlegende Charles Schuhmann – Teil eines großen Ganzen werden.

„Gone Days“, Kate Moss, Jil Sander Show, Milano 1994
Wie in einem persönlichen Tagebuch …
… zitiert Nomi Baumgartl in „ETERNAL ICONS“ bislang wenig bekannte emotionale Ebenen der Supermodels jener Tage. Exklusive Backstage-Momente, die menschliche Momentaufnahmen zwischen Rastlosigkeit, Euphorie, Erschöpfung und Sehnsucht zeigen – und auch die Ambivalenz jener „Ära der Supermodels“ veranschaulichen. Der Ausstellungstitel „ETERNAL ICONS“ ist eine besondere Reminiszenz an die im Januar 2023 verstorbene Tatjana Patitz, mit der Baumgartl eine außergewöhnliche Freundschaft verband – und eine gemeinsame Herzensverbindung zur Natur.

„Follow Me“, Christy Turlington, Yohji Yamamoto Show, Paris 1991
Das Wesentliche sichtbar machen
Die Karriere von Nomi Baumgartl begann als Bildjournalistin u.a. für das Time Magazine, Paris Match, Geo und den Stern. Parallel arbeitete sie an mit Preisen ausgezeichneten Porträt-Zyklen z.B. von Papst Johannes Paul II., Arthur Rubinstein, Joseph Beuys, Jane Goodall und Wangari Maathai. Dank ihres einzigartigen Talents und ihrer Kunst, die Dinge in ihrer Essenz sichtbar zu machen, arbeitete sie bald auch für Vogue, Harper’s Bazaar, L’uomo Vogue und Vanity Fair.

«CONNECTED», Tatjana Patitz & Cayla / Grand Bahama Island
Nomi Baumgartls Arbeiten sind in berühmten Privatsammlungen und Museen vertreten, darunter u.a. die Bibliothèque Nationale in Paris, das Museum Ludwig in Köln, F.C. Gundlach in Hamburg, die Sammlung Silvius Dornier. Zahlreiche Publikationen in Zeitschriften und Büchern, Filme, Ausstellungen und Auszeichnungen zeugen von ihrer erfolgreichen internationalen Karriere.
2016 wurde sie mit dem internationalen B.A.U.M. Environmental Special Award ausgezeichnet. Die Laudatio hielt Dr. Auma Obama, Schwester des ehemaligen US-Präsidenten, mit der sie eine lebendige Freundschaft verbindet. Im gleichen Jahr begann sie mit dem Aufbau eines Alpen- und Klimaschutzprojekts: „Eagle Wings – Protecting the Alps“. Dafür wurde ihr 2021 vom Bayerischen Umweltministerium der „Grüne Engel“ verliehen. Im Jahr 2023 wurde sie mit dem PURPOSE AWARD der Donner & Reuschel Bank in der Kategorie „Horizonte“ geehrt. 2024 werden ihr der Christa-Seric-Geiger Preis der Carl Friedrich Geiger Stiftung und der prestigeträchtige Oberbayerische Kulturpreis verliehen.

„Straight Exit“, Yohji Yamamoto Show, Paris 1991
Die Zukunft des Planeten und die Natur im Fokus
2022 gründete Nomi Baumgartl die Eagle Wings Foundation, der sie in Zukunft ihre ganze Energie widmen möchte. Natur, Klimaschutz und die Bewahrung des Planeten für künftige Generationen liegen Nomi Baumgartl schon seit langem besonders am Herzen. Deshalb begann sie schon sehr früh zu dokumentieren, wie sehr empfindliche Ökosysteme durch den Klimawandel in Gefahr sind. Ihre Arbeiten fangen nicht nur die Schönheit unseres Planeten ein, sondern auch das, was verloren geht, wenn – wie z.B. in den Alpen – nicht sofort gehandelt wird.

„Smoke“, Tatjana Patitz, Yohji Yamamoto Show, Paris 1991
Limitierte Edition zum Verkauf
Nomi Baumgartl hält die Magie des Augenblicks mit ihrer Leica fest. Sie ist bekannt als ehemalige Starfotografin der Fashion-Branche sowie für ihr Engagement für die Bewahrung der Natur. Aus ihrer Delfin-Serie mit Supermodel und Freundin Tatjana Patitz und aus der Serie „Eternal Icons“ stellt Nomi Baumgartl erstmals nun eine streng limitierte Sonderedition zum Verkauf.
Alle Informationen, Kauf und Anfragen zu den Fine-Art-Foto-Prints von Nomi Baumgartl unter: www.streifzugmedia.com/bericht/nomi-baumgartl-sonderedition

«JOY», Tatjana Patitz & Cayla / Grand Bahama Island
Kontakt
ART OF SEEING
Galeriestraße 6A
D-80336 München
www.nomibaumgartl.com
Kauf der Limited Edition:
www.streifzugmedia.com/bericht/nomi-baumgartl-sonderedition
Anmeldung zur Vernissage & Veranstalter:
INKCorporated
info@inkcorporated.com
www.inkcorporated.com