31.08.2021
Der Salone del Mobile.Milano findet 2021 aus Pandemiegründen im Herbst statt im Frühjahr statt. Er ist sowohl für das Fachpublikum als auch für die Öffentlichkeit zugänglich. Der „Supersalone“ steht unter dem Zeichen der Sicherheit, der Vielfalt des Designs und des Engagements für Umwelt- und Naturschutz. Kurator ist kein geringerer als Stararchitekt Stefano Boeri, der mit seinem „Vertikalen Wald“ berühmt wurde. Neue Präsidentin des Salone ist seit April 2021 Maria Porro.
Neu: Supersalone auch als Endverbrauchermesse
Der „Supersalone“ wird als Endverbrauchermesse parallel zur Triennale Milano und dem Showroom-Event FuoriSalone durchgeführt. Statt einzelner Messestände präsentieren sich Hersteller in Wandsystemen. Die ausgestellten Produkte lassen sich per QR-Code scannen und zu einem reduzierten Preis in einem messeeigenen Onlineshop kaufen.

“Supersalone” del Mobile.Milano 2021: „…wir glauben, dass es wichtig ist, sich wieder zu treffen, Beziehungen zu pflegen und mit eigenen Augen die Produkte zu sehen…“ (Maria Porr, Präsidentin). Foto: Szymon Fischer auf unsplash.com
Das Programm des Salone del Mobile.Milano 2021
Präsentiert werden u.a. mehr als 423 Marken, 50 unabhängige Designer, 170 Projekte von 48 internationalen Designschulen, 20 der einflussreichsten Persönlichkeiten der heutigen Kreativszene, 110 mit dem Compasso d’Oro ausgezeichnete Stühle, sechs Spitzenköche, fünf vom MDFF ausgewählte Filme und 200 Bäume von Forestami. Auf der digitalen Plattform des Salone kann man die Veranstaltungen auch virtuell verfolgen.
Die Locations des Salone del Mobile.Milano 2021
Der Salone del Mobile.Milano 2021 findet in vier Pavillons auf dem Messegelände Rho Fiera statt. Es liegt in der Nähe der Autobahn und bietet genügend Parkplätze. Öffentliche Verkehrsmittel sind die Metro Linie 1, Endstelle Rho Fiera und die Bahn (Bahnhof Rho Fiera). Der Airport Shuttlebus hält ebenfalls am Messegelände.

Design, Gemeinsamkeit, Nachhaltigkeit sind die Schwerpunkte des “Supersalone” del Mobile.Milano 2021. Foto Lord Brummel, Wikimedia
Sicherheit für Besucher und Aussteller
Präsidentin Maria Porro: „Wir organisieren diesen Supersalone mit viel Herzblut, weil wir glauben, dass es wichtig ist, sich wieder zu treffen, Beziehungen zu pflegen und mit eigenen Augen die Produkte zu sehen … Der Supersalone wird es ermöglichen, die neuesten Produkte und die Aussichten für die Zukunft kennenzulernen. Wir haben eine schwierige Herausforderung mit großem Verantwortungsbewusstsein angenommen. Die Frage der Sicherheit ist von zentraler Bedeutung. Und deshalb arbeiten wir mit allen Institutionen und Einrichtungen zusammen, um die Sicherheit für unsere Aussteller und Besucher zu gewährleisten …

Der Grüne Pass der EU ist Voraussetzung für den Besuch des Salone del Mobile.Milano 2021. Besucherregistrierung und Ticketverkauf nur Online. Foto: Matteo Jorjoson auf unsplash.com
Die neue Plattform des Salone del Mobile.Milano-Plattform mit ihren Veranstaltungen, Live-Streamings und speziellen Inhalten wird sicherstellen, dass wir auch den Teil der Design-Community voll einbeziehen können, der aufgrund der geltenden Beschränkungen nicht anreisen kann.”

Öffnungszeiten, Corona-Bestimmungen, Tickets
- Für Branchenbetreiber und Öffentlichkeit: Sonntag bis Donnerstag, 10 bis 19 Uhr; Freitag von 10 bis 16 Uhr.
- Eintritt: € 15,–
- Der „Grüne Pass“, das digitale Covid-Zertifikat der EU, ist Voraussetzung für den Besuch des Salone del Mobile.Milano 2021. Er gilt bei einer vollständigen Impfung gegen Sars-Cov-2, beim Nachweis einer Genesung von Covid-19 (Dauer: 6 Monate) oder einem negativen Testergebnis (PCR oder Antigentest, nicht älter als 48 Stunden). Kinder unter 12 Jahren sind vom Green Pass befreit.
- Besucher müssen sich online registrieren und die Tickets im Voraus kaufen!
- Das Ticket ist persönlich ausgestellt und nicht übertragbar!
- Online-Registrierung und Verkauf von Eintrittskarten >> hier klicken
ARTMUC Kunstmesse eröffnet den Kunstfrühling
Zum 10-jährigen Jubiläum startet die ARTMUC Kunstmesse in der neuen Location den Kunstfrühling und präsentiert mehr als 150 AusstellerInnen.
Anpfiff in Stuttgart!
Fieldsoccer-Tour 2024 | Das Architekten-Fußballturnier
Deutsches Spring- und Dressurderby
Fünf Tage internationaler Spitzen-Reitsport, Treffpunkt und gesellschaftliches Ereignis, ein ‚Place-to-be‘ im besten Sinne.