Hamburg | Ausgabe 29 | Frühling 2023
Jan Schot ist Muschel-Bauer. Sozusagen „Bauer zur See“, wie er selbst sagt. Er „baut“ die köstlichen Sylter Miesmuscheln „an“. Und die Früchte seiner Arbeit kann man in seinem Sylter Muscheln Bistro direkt am Kai des Hörnumer Hafens genießen. Kult auf der Insel!
Miesmuscheln gehören zur Familientradition des gebürtigen Niederländers. Schon Vater und Großvater waren damit beschäftigt. „Unsere Sylter Muscheln sind erstklassig – groß, feines Fleisch, eine supertolle Frucht! Im Grunde sind wir die Bauern der Nordsee. Wir säen, wir ernten – nur tun wir das auf dem Meeresboden.“ Die „Früchte“ sind ein reines Naturprodukt mit Biosiegel – aus dem Naturschutzgebiet Wattenmeer aus streng abgegrenzten, kontrollierten und zertifizierten Anbauzonen. Sie sind köstlich, gesund und gelten als die besten Europas. Frische Miesmuscheln schmecken leicht nussig, enthalten viel Eiweiß und wenig Fett, sind reich an Mineralien, Kalk, Phosphor und Vitaminen.

Beste, frische Miesmuscheln und Meeresfrüchte in scheinbar provisorisch-rustikalem, authentischem Ambiente: Kult auf der Insel!
Sylter Muscheln Bistro
Jan Schot selbst liebt die Meeresfrüchte. „Ich esse so gut wie jeden Tag Miesmuscheln“, sagt er. „Am liebsten nur mit Pfeffer.“ In seinem Sylter Muscheln Bistro gibt es sie aber natürlich in vielen verschiedenen köstlichen Varianten. „Selbstverständlich haben wir aber auch alles, was die Nordsee sonst zu bieten hat. Austern, Helgoländer Hummer, frische Seezunge, Kabeljau … Wir fischen unsere Produkte selbst und verarbeiten sie dann – alles frisch aus erster Hand.“

Charmant, kultig, authentisch
„Die größte Gefahr wäre, dass aus diesem etwas provisorisch wirkenden Muschel-Bistro irgendwann ein feines Restaurant wird. Wir mögen es doch gerade so, dass die frischesten Muscheln vom Kutter fein gesäubert und mit den nötigen Zutaten gekocht im roten Topf direkt auf dem blanken Holztisch serviert werden. Und diese Muscheln kommen von den Hörnumer Muschelbänken in Sichtweite zum Bistro. Geht‘s noch regionaler?“, heißt es auf der Hörnumer Homepage (www.hoernum.de).

Muschel-Bauer und Inhaber Jan Schot
Wahrscheinlich ist es gerade auch der scheinbar so provisorisch-rustikale Charakter, der das Lokal über die Grenzen der Nordseeinsel hinaus bekannt – und auch zum It-Place für so manche Prominenz auf Sylt – gemacht hat. Sicher aber auch die Tatsache, dass die exquisit zubereiteten Meeresgerichte von einer bestens sortierten Champagner- und Weinkarte begleitet werden, die jedes Nobelrestaurant vor Neid erblassen lassen würde.

Kontakt
Sylter Muscheln Bistro
Am Kai 4
D-25997 Hörnum
T +49 (0)160 98077673
syltermuscheln@gmail.com
www.facebook.com/SylterMuschelnBistro/