Projekt Beschreibung

München | Ausgabe 71 | Frühling 2025

Athanasios Megarisiotis ist ein Designer, dessen Arbeit sich an der Schnittstelle von Interior Design, Möbelgestaltung und Kunst bewegt – mit einem tiefen Verständnis für Ästhetik, Materialität und Raum.

Der Beistelltisch LINGH aus Bronze verbindet persönliche Inspirationen, Symbolik von Einheit und Unendlichkeit, während er gotische und islamische Kunsttraditionen vereint. Erhältlich in Schwarz patiniert und poliert in limitierter Auflage.

Der Beistelltisch LINGH aus Bronze verbindet persönliche Inspirationen, Symbolik von Einheit und Unendlichkeit, während er gotische und islamische Kunsttraditionen vereint. Erhältlich in Schwarz patiniert und poliert in limitierter Auflage.

Athanasios Megarisiotis und sein Team entwickeln exklusive Wohn-, Retail- und Hospitality-Projekte sowie Möbel und Designobjekte im Collectible Design Segment. Seine Entwürfe folgen einer klaren Philosophie: reduzierte Formensprache, wenig Materialien und eine Atmosphäre von Klarheit.

Inspiriert von der perfekten Unperferktheit der Natur und wie von Wassergewalten geformt, ist jeder Beistelltisch SAT handgefertigt und individualisierbar.

Inspiriert von der perfekten Unperferktheit der Natur und wie von Wassergewalten geformt, ist jeder Beistelltisch SAT handgefertigt und individualisierbar.

Design als organischer Prozess

Seine gestalterische Reise begann an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste in Stuttgart, wo er Architektur und Design studierte. Dort lernte er, dass wahre Kreativität nur dann entsteht, wenn der gestalterische Fluss ungehindert bleibt. Diese Haltung prägt bis heute seine Arbeit: Für ihn ist Design ein organischer Prozess, der sich in einem ständigen Dialog zwischen Raum, Material und Mensch entfaltet.

Eine einzige, tiefe, umarmende Geste: Der Sessel RAMA ist ein Tribut an den Asketismus und persönlichen Rückzug. In unterschiedlichen Ausführungen erhältlich.

Eine einzige, tiefe, umarmende Geste: Der Sessel RAMA ist ein Tribut an den Asketismus und persönlichen Rückzug. In unterschiedlichen Ausführungen erhältlich.

Design als Einklang bei Athanasios Megarisiotis

Megarisiotis’ Entwürfe sind von fernöstlichen Philosophien inspiriert – von Prinzipien also, die Balance, Reduktion und Ganzheitlichkeit in den Mittelpunkt stellen. Die Vorstellung von Raum als dynamisches, harmonisches System ist eine Leitidee seiner Arbeit. Jedes Möbelstück, jedes Interieur ist Teil eines größeren Ganzen, in dem nichts überflüssig ist und nichts fehlen darf. Sein größter Lehrmeister ist wohl die Natur an sich. Seine persönliche gestalterische Sprache basiert auf den fundamentalen Elementen Feuer, Wasser, Luft und Erde. Unaufdringlich perfektioniert – auf eine Art, die nicht konstruiert wirkt, sondern intuitiv spürbar ist. So lässt er Räume und Objekte entstehen, die sich nicht in vordergründiger Opulenz verlieren, sondern stille, kraftvolle Präsenz verkörpern. Reduziert – und doch komplex.

Megarisiotis überlässt nichts dem Zufall; jedes Detail ist Teil eines ausgewogenen Konvoluts. Seine Arbeit erstreckt sich über alle Maßstäbe – sei es in der Architektur oder in Objekten, die Geschichten erzählen. Die Tischleuchte BHA verkörpert diesen Ansatz: ein massiver Körper aus Travertin trifft auf handgeschöpftes Shoji-Papier – eine Balance aus Schwere und Leichtigkeit, Stille und Ausdruck.

Megarisiotis überlässt nichts dem Zufall; jedes Detail ist Teil eines ausgewogenen Konvoluts. Seine Arbeit erstreckt sich über alle Maßstäbe – sei es in der Architektur oder in Objekten, die Geschichten erzählen. Die Tischleuchte BHA verkörpert diesen Ansatz: ein massiver Körper aus Travertin trifft auf handgeschöpftes Shoji-Papier – eine Balance aus Schwere und Leichtigkeit, Stille und Ausdruck.

Zwischen Reduktion und Ausdrucksstärke

Nach Stationen bei u.a. bulthaup oder dem französischen Interior-Haus Liaigre gründete Athanasios Megarisiotis sein eigenes Designstudio „MEGARISIOTIS &“. Gemeinsam mit seinem Team von Innenarchitekt:innen realisiert er hier Möbel- und Innenraumkonzepte, die bei aller Klarheit und Reduktion eine starke Ausdruckskraft besitzen. Ob Residential, Hospitality oder Retail – jedes Projekt beginnt mit einer tiefgehenden Analyse der Geschichte, Bedürfnisse und Identität des Auftraggebers.

Umwandlung eines mittelalterlichen Gewölbes in einen Konferenzraum, als asketisch meditativer Think-Tank.

Umwandlung eines mittelalterlichen Gewölbes in einen Konferenzraum, als asketisch meditativer Think-Tank.

Die Essenz eines Raumes erfassen

Herausragendes Design erfordert ein feines Gespür für Proportionen, Materialien und Licht. In den Projekten von „MEGARISIOTIS &“ wird großer Wert auf die subtile Verbindung von Architektur und Inneneinrichtung gelegt. Möbel, Leuchten und Accessoires werden nicht als isolierte Elemente betrachtet, sondern als Teil einer übergreifenden Komposition. So entstehen Räume, die nicht nur ästhetisch überzeugen, sondern auch emotional berühren. Sie laden zur Ruhe ein, bieten Klarheit und vermitteln eine tief empfundene Atmosphäre der Gelassenheit. Megarisiotis versteht Design nicht als dekorative Hülle, sondern als Ausdruck einer inneren Haltung – einer Haltung der stillen Eleganz.

Stehleuchte BHA TWO aus schwarzem Lavastein und Papier und Coffeetable RUPA aus brüniertem Stahl in einem Entwurf für eine Modernisierung eines Gästehauses in London.

Stehleuchte BHA TWO aus schwarzem Lavastein und Papier und Coffeetable RUPA aus brüniertem Stahl in einem Entwurf für eine Modernisierung eines Gästehauses in London.

SUBTIL. UNAUFDRINGLICH.

Megarisiotis arbeitet mit dem Vorhandenen, lässt sich auf den Raum ein und hört aufmerksam zu. So wie ihn die Natur lehrte, Dinge in ihrer Essenz zu erfassen, überträgt er dieses Verständnis in seine Innenräume – nicht nur als Gestaltung, sondern als Inszenierung, geprägt von meditativer Ruhe und innerer Klarheit für den Ort. Und das Sein an sich.

Urbaner Weinklub – im Zentrum von München vereint sich historische Palais-Architektur mit der zeitgenössischen Interpretation eines privaten Weinklubs.

Urbaner Weinklub – im Zentrum von München vereint sich historische Palais-Architektur mit der zeitgenössischen Interpretation eines privaten Weinklubs.

Kontakt

Megarisiotis GmbH
Von-der-Tann-Straße 3
D-80539 München
T +49 (0)89 288031200
office@megarisiotis.com
www.megarisiotis.com

Bleiben Sie top-informiert und melden Sie sich jetzt zum STREIFZUG Newsletter an

Der STREIFZUG Newsletter informiert Sie regelmäßig über die schönsten Immobilien und das Neueste aus Interior Design & Lifestyle. Wir nehmen Ihren Datenschutz sehr ernst. Alles dazu erfahren Sie in unserer Datenschutzerklärung.