Projekt Beschreibung

München | Ausgabe 72 | Sommer 2025

Nahe der Stadt und doch mitten in der Natur haben sich David und Susan mit der Holzhaus-Manufaktur Baufritz ein lichtdurchflutetes Zuhause unweit von London geschaffen, das auf 300 m Wohnfläche auch jede Menge Platz für Gäste bietet. Denn Familie und Freunde bleiben gerne über Nacht in dem Haus, das die gewagte Hanglage so planerisch raffiniert nutzt.

Ein Rückzugsort für alle Sinne – das Saunahaus bringt die Natur ganz nah.

Baufritz ist insbesondere Kennern einzigartiger Architektur national und international gut bekannt. Der Haushersteller aus Erkheim im Allgäu produziert in Holz, ideal geeignet für klimaförderliches Wohnen. Die Zusammenarbeit schätzen vor allem auch Bauherren, die nicht regelmäßig vor Ort sein können. Denn das Baufritz-Team mit rund 450 Mitarbeitenden unter der Leitung von Dagmar Fritz-Kramer, ausgezeichnet mit dem Deutschen Umweltpreis 2023, übernimmt eine Rundum-Leistung, vergleichbar mit einem vertrauensvollen Concierge-Service. Die komplette Planung findet inhouse statt, die Monteure kommen aus dem eigenen Haus, produziert wird ausschließlich am deutschen Standort, das Holz stammt aus nachhaltiger Waldwirtschaft. Die präzise vorgefertigten Bauteile kommen exakt nach Plan aus der Manufaktur. Auch der Großteil der Vorinstallationen wird bereits bei Baufritz realisiert. So kommt die Gebäudehülle inklusive Fenstern, Haustür und Vorinstallation einwandfrei, durchdacht und trocken auf der Baustelle an. Der Rohbau kann schnell, reibungslos und exakt errichtet werden, nach dem Prinzip der sauberen Baustelle. Der persönliche Innenraumplaner begleitet bei der Bemusterung, die in der HausSchneiderei von Baufritz stattfindet, einmalig in der Baubranche und herausragend kuratiert. Bauherren mit Zeitnot schätzen das sehr.

Von Japan inspiriert

Auch David und Susan kam das entgegen. Sie lieben die japanische Architektur mit ihrer klaren Ästhetik und der Verschmelzung von Innen- und Außenräumen. So ist das gesamte Gefüge mit Haus und Gartenlandschaft, dem Weg durch die alten Bäume, den Hochbeeten, einer Kuppel, die als Gewächshaus genutzt werden kann, dem Teehaus, mehreren Terrassen und einer Sauna mit Blick über das weite Tal, bewusst von Beginn an als eine Einheit konzipiert und geplant.

Als „umgekehrtes Haus“ geplant

Als „umgekehrtes Haus“ nutzt der Grundriss die Hanglage des steil abfallenden, rund 1,2 Hektar großen Grundstücks ideal – mit Schlafzimmern unten und Wohnbereich oben. Aus der Luft betrachtet, ergeben die drei miteinander verbundenen Baukörper ein H. Denn das Ensemble mit der Fassade aus schwarz gestrichenem Holz besteht aus dem zweigeschossigen Westflügel, dem eingeschossigen Ostflügel sowie dem eingeschossigen Flur, der die beiden Gebäude mit ihren Satteldächern und Pfosten-Riegel-Konstruktion an den Giebelseiten verbindet.

Die große, verglaste Giebelseite lässt Tageslicht hinein und eröffnet den unverbauten Blick auf die zauberhafte Hügellandschaft.

Gelungene Handschrift

Betritt man das Haus durch den Westflügel, findet man sich in einer sehr behaglichen Atmosphäre ästhetischer Klarheit wieder. Die untere Etage beherbergt ein Gäste-WC, zwei Schlafzimmer mit eigenem Bad, ein Familienbad, ein Schlafzimmer mit Arbeitszimmer und den Technikraum. Die gesamte erste Etage dieses Hauptflügels, über eine Fußgängerbrücke auch von der Straße aus erreichbar, wird von einem großzügigen offenen Küchen-, Wohn- und Essbereich über die doppelte Raumhöhe eingenommen. Der Flur mit seiner maßgefertigten Holzlatten-Decke und der eleganten Beleuchtungslösung führt zum privat gehaltenen Ostflügel: Hier befindet sich ausschließlich der Master-Bedroom mit bodentiefen Fenstern, großem Badezimmer und geräumiger Ankleide.

Kontakt

baufritz.com

Bleiben Sie top-informiert und melden Sie sich jetzt zum STREIFZUG Newsletter an

Der STREIFZUG Newsletter informiert Sie regelmäßig über die schönsten Immobilien und das Neueste aus Interior Design & Lifestyle. Wir nehmen Ihren Datenschutz sehr ernst. Alles dazu erfahren Sie in unserer Datenschutzerklärung.