Projekt Beschreibung

Salzburg | Ausgabe 10 | Sommer 2025 | Text: Stefan Arnreiter

1962 legte BMW mit der „Neuen Klasse“ den Grundstein für jene Modelle, wie wir sie heute kennen und stellte die Weichen für eine äußerst erfolgreiche Zukunft. Nun, über 60 Jahre später, wird nicht nur der Begriff „Neue Klasse“ wiederbelebt.

WELTPREMIERE

Es steht ein echter Quantensprung bevor, der die kommenden Jahrzehnte der bayrischen Traditionsmarke prägen wird und die diesjährige IAA in München wird zur Bühne des Starts in die neue Ära, der Weltpremiere des neuen BMW iX3. Dieses rein elektrische SUV wird die grundlegend neue Architektur als erstes Serienmodell auf die Straße bringen. Doch was hebt die Neue Klasse von anderen Modellen ab? Hinter dem futuristischen Blechkleid verbergen sich wegweisende Technologien, die sich durch das gesamte Fahrzeug ziehen. Die völlig neu entwickelten Batteriesysteme arbeiten mit 800-Volt-Technologie und ermöglichen nicht nur ein Plus an Performance, sondern auch eine deutlich gesteigerte Effizienz. BMW verspricht, in nur zehn Minuten Strom für bis zu 300 Kilometer Reichweite laden zu können, ein weiterer gewaltiger Schritt in Richtung Alltagstauglichkeit der Elektromobilität.

Mehr Power, noch mehr Emotion

Wie es sich für BMW gehört, steht auch weiterhin der Fahrspaß im Fokus. Statt dutzender konventioneller Steuergeräte, die bislang verschiedenste Fahrzeugfunktionen koordinierten, kommt nun eine zentrale Hochleistungsrechenarchitektur zum Einsatz. Obwohl die Neue Klasse auf Elektromobilität ausgelegt ist, gehört emotionaler Fahrspaß zur DNA. Das kürzlich präsentierte Entwicklungsfahrzeug „BMW Vision Driving Experience“ demonstriert eindrucksvoll, welches Potenzial in der neuen Antriebsgeneration steckt: Über 1000 PS, die über vier individuell angesteuerte Elektromotoren unfassbare Manöver ermöglicht und einen Vorgeschmack auf die Sportwagen der Zukunft gibt.

Auch im Innenraum lässt BMW keinen Stein auf dem anderen. Die „Panoramic Vision“ projiziert alle relevanten Inhalte dezent und intuitiv über die gesamte Breite der Windschutzscheibe und erlaubt so ein besonders minimalistisches und luftiges Interieurdesign.

BMW-CEO Oliver Zipse macht ernst und kündigt bis 2027 nicht weniger als 40 neue oder überarbeitete Modelle mit Technologie der Neuen Klasse an. Doch es gibt Entwarnung für alle Puristen: Obwohl die Neue Klasse einen echten Meilenstein darstellt, bleiben die faszinierenden Sechs- und Achtzylindermotoren noch längere Zeit im Programm. BMW hört auf seine Kunden und liefert Innovationen, ohne die Freude am Fahren zu verlieren.

Kontakt

www.bmw.at

Bleiben Sie top-informiert und melden Sie sich jetzt zum STREIFZUG Newsletter an

Der STREIFZUG Newsletter informiert Sie regelmäßig über die schönsten Immobilien und das Neueste aus Interior Design & Lifestyle. Wir nehmen Ihren Datenschutz sehr ernst. Alles dazu erfahren Sie in unserer Datenschutzerklärung.