München | Ausgabe 72 | Sommer 2025
Die IAA Mobility 2025, die vom 09. bis 14. September in München stattfindet, hat sich längst als Schaufenster einer neuen Mobilitätswelt etabliert. Unter dem Motto „It’s All About Mobility“ wird die Münchner Innenstadt erneut zum zentralen Treffpunkt für Mobilität, Nachhaltigkeit und Innovation. Während der Open Space im Stadtkern für Jung und Alt frei zugänglich ist, lädt der IAA Summit Fachpublikum und Unternehmen zu spannenden Keynotes und Gesprächsrunden ein. Darüber hinaus sind spannende Unternehmen aus dem Technologiesektor, wie Google, Amazon, Schaeffler und Bosch, angekündigt. Sie alle nutzen die Bühne der IAA, um ihre Innovationen und Produktneuheiten zu präsentieren – und das mitten in der bayerischen Landeshauptstadt.

Mit dem offenen Skytop und dem neuen Speedtop liefert BMW eine limitierte Kleinserie für Enthusiasten.
Testfahrten in und rund um München
Um all die Innovationen erlebbar zu machen, plant die IAA Mobility groß angelegte Testfahrten, bei denen über 200 Fahrzeuge verschiedenster Marken Probe gefahren werden können – vom Stadtauto bis zum elektrischen Sportwagen. Dabei laden unter anderem Audi, Mercedes-Benz, Porsche, Volkswagen, Hyundai, Kia, Polestar, BYD, XPENG und Lucid Motors dazu ein, ihre neuesten Modelle in und rund um München zu testen.

Der Porsche 911 Spirit 70 ist mit kreativer Lackierung und Vintage-Interieur eine Hommage an die schillernden 70er Jahre.
BMW schreibt ein neues Kapitel
Mit der Weltpremiere des neuen BMW iX3 bringt die bayerische Traditionsmarke erstmals ihre neue Fahrzeugarchitektur „Neue Klasse“ auf die Straße. Das futuristisch designte, rein elektrische SUV basiert auf einer komplett neu entwickelten Plattform mit 800-Volt-Technologie und verspricht schnelles Laden sowie hohe Effizienz. Bis 2027 will BMW rund 40 neue oder überarbeitete Modelle auf den Markt bringen – elektrisch, aber auch mit modernen Verbrennern. Die brandneue Speerspitze im Luxus-Segment der Münchner nennt sich Speedtop, das als hochexklusiver Shooting Brake an ikonische Modelle der Vergangenheit anknüpfen will. Das wunderschöne Fahrzeug mit V8 Motor wird lediglich 70 Mal produziert und ist somit ein Traum für Enthusiasten und Sammler.

Mit der Neuen Klasse von BMW beginnt eine neue Ära in Sachen Design und Technologie.
Weitere Premieren und Highlights
Rund um die IAA stellt Volkswagen mit dem ID.2X einen kompakten Elektro-Crossover vor, der das Einstiegssegment elektrischer SUVs neu definieren soll. Jeep zeigt den jüngst vorgestellten Compass, der mit elektrischem Allradantrieb einen wichtigen Beitrag zur rein elektrischen Zukunft der amerikanischen Marke leisten soll. Porsche setzt seinen Heritage-Trend fort und stellt mit dem 911 Spirit 70 ein Modell mit Designelementen aus vergangenen Jahrzehnten vor. Auf Basis des neuen 911 GTS, der erstmals einen Hybridantrieb in den ikonischen Sportwagen bringt, vereint der limitierte 911er Tradition mit Moderne.

Jeep geht weiter in Richtung E-Mobilität und stellt mit dem neuen Compass einen weiteren schönen E-Geländewagen vor.
BYD, mittlerweile der größte Elektroautohersteller der Welt, fährt der Konkurrenz weiter davon und präsentiert Elektroautos einer neuen Generation – mit noch mehr Leistung und größerer Reichweite. Zudem wird eine neue Ladetechnologie vorgestellt, die es ermöglicht, Elektrofahrzeuge mit rund einem Megawatt Leistung zu laden. Dadurch soll das Laden auf die Dauer eines herkömmlichen Tankstopps beschleunigt werden. Auch Audi bleibt seiner Strategie treu und präsentiert neue sportliche Elektromodelle wie den Audi e-tron GT Quattro, der mit satten 585 PS und einer Reichweite von bis zu 622 Kilometern den sportlichen sowie alltagstauglichen Einstieg in die e-tron GT Modellreihe formt.