Südtirol & Gardasee | Ausgabe 1 | Frühling 2025 | Text: Barbara Schneeberger
Schönheit beruht auf Authentizität. Sie kann prunkvoll, genauso wie elegant, bunt oder einfärbig sein. Wichtig dabei ist nur, das Wahre und Echte zu unterstreichen.

Thomas Mairs Auge für Ästhetik ist weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt.
Ansprechendes Design in edler Komposition beruht auf feinsinniger Wahrnehmung. Eine Eigenschaft, die Thomas Mair, Theo Debiasi und ihr Team in Form von schönster Floristik eindrucksvoll umsetzen. Jede Blume, jedes Blatt ergibt in der Komposition Sinn und vollendet das Werk. Sie schaffen mit ihren Kreationen einzigartige Wohlfühlwelten. Dass sie die Top-Hotellerie, Agenturen, Ferienhäuser und viele Privathäuser ausstatten, verwundert nicht. Wer möchte nicht von dieser unsagbar inspirierenden Atmosphäre umgeben sein. Und so erweiterte sich während der vergangenen zwanzig Jahre stets der Radius – an Kilometern, Kunden, Expertise und Extravaganz. Es ist kein Anspruch zu hoch, kein Weg zu weit: Hochzeitsfloristik im Olivenhain in Apulien, anspruchsvolle Dekoration für die Hoteleröffnung in Montenegro und Sardinien, ein wärmeres Ambiente für ein Gesundheitszentrum im Schwarzwald. Die Referenzliste internationaler sowie nationaler Kunden ist mittlerweile lang. Logistikthemen gehören zum Alltag genauso wie das Kreieren von einzigartigen Ideen. Gleichzeitig haben sie es geschafft, in der eigenen Region ein geschätztes Ansehen zu erhalten und zu bewahren.
Florale Werkstatt
Das Gebäude ist lang, der Straßenname auf den ersten Blick unattraktiv: Industriegebiet. Doch wer Lana kennt, weiß, dass sich hier ganz besondere Unternehmen angesiedelt haben. Mittendrin ein faszinierendes Kleinod: die Florale Werkstatt. Wie der Name verrät, wird hier gearbeitet. Aber es wird hier vor allem auch gelebt, gelacht, gesprochen und sich ausgetauscht. Die Räumlichkeiten teilen sich in Kojen mit verschiedenen Szenerien. Da platziert sich beispielsweise ein langer Tisch – perfekt für Besprechungen. Schöne Vasen präsentieren sich mit Sträußen, Gräsern oder einzelnen Blumen. Im Bücherregal reihen sich inspirierende Coffee Table Books. Eine unglaubliche Vielfalt an Konzepten, ja sogar Teller, Schüsseln und Stoffservietten, verleiht dem gesamten Interieur Herz und Seele. Im selben Moment wird Kaffee gebrüht, denn für einen Austausch ist immer Zeit. Die Florale Werkstatt ist eine Hochburg des gepflegten Miteinanders.

Immer für einen anregenden Austausch zu haben: Theo Debiasi und Thomas Mair schätzen die persönliche Kommunikation.

Authentisch kreativ
Im Gespräch mit Thomas Mair entsteht wertvoller Konsens. Gemeinsam mit seinem Partner Theo Debiasi gründete er 2004 die Florale Werkstatt und schuf damit eine Welt, die alles schöner macht. Viele Hoteliers in Südtirol, am Gardasee und in Österreich vertrauen regelmäßig auf die Kreativität des rund 12-köpfigen Teams. Dabei unterstreichen die Floristen vor allem das Besondere des Hauses.

Auf der Suche nach liebevoll kreierten Blumenkompositionen und Geschenkideen wird man in der Floralen Werkstatt in Lana fündig.
Sie arbeiten mit dem Vorhandenen, platzieren Spiegel, Bilder, Vasen, Teppiche und schaffen mit ihren Kreationen ein harmonisches Gesamtwerk. Das Authentische soll erhalten bleiben. Eine große Aufgabe, wenn man die Vielzahl der diversen Kunden, Wünsche und Vorstellungen betrachtet. „Und gerade das macht unseren Beruf so spannend“, schmunzelt Thomas Mair.

Kontakt
Florale Werkstatt
Industriegebiet 8
I-39011 Lana
T +39 0473 561523
info@florale.it
www.florale.it