Projekt Beschreibung

VOLA / T39EL, 2121 & 321 in Kupfer -64

Salzburg | Ausgabe 10 | Sommer 2025

Der eingebaute, beheizte Handtuchwärmer VOLA T39 aus dem Jahr 2009 (Upgrade 2021) ist als Baukastensystem aus Heizstäben konzipiert. So kann er – ideal für individuelle Designlösungen – den jeweiligen Erfordernissen der Kunden entsprechend positioniert werden.

Getreu der VOLA-Markenphilosophie ist auch der neue Handtuchwärmer eine kompakte, eingebaute Einheit, bei der alle technischen Komponenten hinter der Wand versteckt sind. Dank dem flexiblen System von Heizstäben passt er zu jeder vorgegebenen Inneneinrichtung und zu jedem Fliesen-Arrangement. Damit ist maximale Anwendervielfalt bei der Montage gewährleistet – für die perfekte Designlösung in jedem zeitgemäßen Badezimmer.

VOLA / T39EL in Gold -70

Individuelle Fertigung

Jede eingebaute Einheit wird nach den Wünschen des jeweiligen Auftraggebers produziert und vom VOLA-Werk in Dänemark innerhalb weniger Tage an den Endkunden ausgeliefert. Auch dabei ist VOLA Marktführer, wenn es darum geht, Design und Funktionalität mit einem effizienten Produktions- und Logistikkonzept zusammenzuführen. Der VOLA-Handtuchwärmer ist lieferbar in allen VOLA-Farben – unter anderen in Chrom, gebürstetem Chrom in Schwarz matt oder Kupfer und gebürstetem, rostfreiem Stahl.

Zeitlos moderne Langlebigkeit

Nachhaltigkeit und wertbeständige Qualitätsprodukte sind für VOLA wichtig. Das bedeutete für VOLA von Anfang an: Selbst viele Jahre nach der ursprünglichen Produktion sind noch Ersatzteile für die gesamte Produktpalette erhältlich. Sogar die Innenteile der ältesten Produkte können repariert und ersetzt werden. Langlebigkeit ist deshalb – auch dank des modularen Designsystems – ein Versprechen, das über die gesamte Produktpalette garantiert wird, sogar bei Designs von 1968. Das bedeutet: Auch kommende Generationen werden an den zeitlos modernen, funktionalen Modellen viel Freude haben.

VOLA / T39, Edelstahl gebürstet -40

Nachhaltigkeit vor Trends

Bei VOLA geht es nicht um Neuheiten um jeden Preis. Die Premium-Marke folgt keinen kurzlebigen Trends, schafft keine „neuen“ Produkte extra nur für eine Saison. VOLA bringt nur dann ein neues Produkt auf den Markt, wenn es einen realen Bedarf dafür gibt und wenn jedes Detail passt – mit einem zeitlosen Design, das innen und außen wirklich langlebig ist.

Über VOLA

VOLA hat 1968 die moderne Armatur erfunden. In Anlehnung an die Originalentwürfe von Arne Jacobsen und Verner Overgaard verbindet VOLA außergewöhnliches dänisches Design mit Handwerkskunst und verantwortungsvoller Herstellung. Von Anfang an wurden die Produkte für die Reinheit ihrer Form, ihre unübertroffene Qualität und ihre zeitlose Schlichtheit gefeiert. Der ikonische Eingriffmischer KV1 z.B. wurde 1974 in die ständige Designsammlung des MOMA New York aufgenommen und ist im Dänischen Designmuseum in Kopenhagen ausgestellt. VOLA hält unverändert an seinen grundlegenden Prinzipien von exzellentem Design und herausragender Funktionalität fest. Diese Werte prägen das Denken, Gestalten und Produzieren – gestern, heute und in Zukunft. Oft kopiert, doch nie erreicht, ist VOLA seit 1968 die erste Wahl für anspruchsvolle Designer.

Kontakt

VOLA Vertriebs GmbH
Kandlgasse 19
A-1070 Wien
T +43 (0)1 5263971-0
info@vola.at
www.vola.at

Zum Firmenprofil

Bleiben Sie top-informiert und melden Sie sich jetzt zum STREIFZUG Newsletter an

Der STREIFZUG Newsletter informiert Sie regelmäßig über die schönsten Immobilien und das Neueste aus Interior Design & Lifestyle. Wir nehmen Ihren Datenschutz sehr ernst. Alles dazu erfahren Sie in unserer Datenschutzerklärung.