Südtirol & Gardasee | Ausgabe 1 | Frühling 2025
Die Mille Miglia, eine der legendärsten Oldtimer-Rallyes der Welt, findet vom 17. bis 21. Juni 2025 statt. Sie ist erneut eine spektakuläre Reise durch die Geschichte des Automobils und ein einzigartiges kulturelles Ereignis. Die Route durch die malerischeLandschaft und die charmanten Orte des Gardasees ist ein besonderes Erlebnis für Teilnehmer und Zuschauer.
Der Gardasee ist eine der schönsten Regionen Italiens und – mit Start und Ziel in Brescia – fester Bestandteil der Mille Miglia. Die Passagen des Vintage-Car-Klassikers entlang der Uferstraßen – teilnehmen dürfen ausschließlich Modelle, die bereits zwischen 1927 und 1957 an den Start gegangen sind – faszinieren mit tiefblauem Wasser, der vielfältigen Bergwelt im Hintergrund und zahlreichen anderen romantischen Highlights. Die engen, kurvenreichen Straßen sind eine Herausforderung für Fahrer wie Fans. Die historischen Städte und Dörfer sowie das mediterrane Dolce-Vita-Flair entlang des Sees machen diesen Abschnitt zu einem unvergesslichen Erlebnis für alle.

Mille Miglia 2025
Auch 2025 spielt der Gardasee eine zentrale Rolle in der Streckenführung der Mille Miglia. Sie führt traditionell von Brescia aus in Richtung Osten und passiert Desenzano del Garda und Sirmione. Beide Orte sind für ihre malerischen Altstädte ebenso berühmt wie für ihre Bedeutung in der Geschichte des Rennens. Hier haben Zuschauer die Möglichkeit, die vorbeifahrenden Klassiker aus nächster Nähe zu bewundern. Ein weiteres Highlight ist die Durchfahrt durch Verona, bevor es weiter in Richtung Ferrara und Bologna geht. Die genaue Streckenführung variiert jährlich, doch die Faszination bleibt dieselbe – als Hommage an eine goldene Ära des Automobils, die Motorsport mit italienischer Lebensart verbindet.

Die Autos der Zukunft auf der Mille Miglia Green
Auch 2025 wird parallel zum Mille Miglia Klassiker ein Ausdauerrennen für nachhaltige und „grüne“ automobile Zukunftsmodelle ausgetragen. Getreu der Philosophie des Originalrennens vor 70 Jahren, das jeweils für die neuesten Autoentwicklungen als Belastungstest galt. Die Mille Miglia Green bietet also auch die Gelegenheit, die Autos der Zukunft im Einsatz zu erleben. Welches Zukunftsauto meistert die Langstreckenleistung von Brescia nach Rom und zurück am besten?

Die Geschichte der Mille Miglia
Erstmals 1927 ausgetragen, wurde die Mille Miglia (MM) von den Automobil-Enthusiasten Aymo Maggi und Franco Mazzotti ins Leben gerufen. Das Rennen führte von Brescia nach Rom und zurück und wurde schnell zu einer der prestigeträchtigsten Motorsportveranstaltungen Europas. Die „Tausend Meilen“ (Mille Miglia) galten als Klassiker unter den Langstrecken-Straßenrennen und zählten zur 1953 eingeführten Sportwagen-Weltmeisterschaft. Außerdem gelten sie als Geburtsstätte des „Gran Turismo“ (GT), des schnellen Reisesportwagens für Langstreckenrennen, wie er z.B. von Ferrari eigens für die Mille Miglia entwickelt wurde. Nach mehreren tragischen Unfällen wurde das Rennen 1957 eingestellt. Seit 1977 erlebt es als Oldtimer-Rallye ein glanzvolles Revival und findet bis heute jährlich statt.

Passanten und BMW-Mitarbeiter bei der Präsentation der Rennautos vor der Mille Miglia 1940.
Der Rennablauf der Mille Miglia 2025:
Tag 1: Dienstag, 17. Juni
Traditionell startet das Rennen ab 12.30 Uhr in der Viale Venezia im Herzen von Brescia in Richtung Osten, am Gardasee-Ufer entlang, durch Desenzano del Garda und Sirmione, dann weiter über Verona, Bovolone und Ferrara zum ersten Etappenziel in San Lazzaro di Savena bei Bologna.
Tag 2: Mittwoch, 18. Juni
Am zweiten Tag wird das rollende Oldtimer-Museum über die Toskana (Prato und Siena) bereits in Rom eintreffen.
Tag 3: Donnerstag, 19. Juni
Zurück geht es in Richtung Adria – über Orvieto, Foiano della Chiana, Arezzo, San Sepolcro und den Zwergstaat San Marino mit Etappenziel Cervia/Milano Marittima.
Tag 4: Freitag, 20. Juni
Am vierten Renntag geht es von der Adriaküste an die Strände der Toskana, durch Forlì, Empoli und Pontedera bis nach Livorno. Von dort aus am selben Tag über Viareggio und den Cisa-Pass zurück in die Poebene zum Etappenziel Parma.
Tag 5: Samstag, 21. Juni
Von Parma geht es über Travagliato direkt zur Zieleinfahrt nach Brescia.