Projekt Beschreibung

Südtirol & Gardasee | Ausgabe 1 | Frühling 2025 | Text: Klaus Dörre

Manuel Tschagers Frauen-Skulpturen sind Botschaften. Botschaften, die Gefühle wachrufen. Gefühle wie Liebe, Familie, Geborgenheit, Freundschaft, Verbundenheit, Verständnis, innerer Friede … Tief erlebte und umgesetzte Botschaften. Nie waren sie so wertvoll wie heute. „Nicht meine Worte, sondern nur meine Skulpturen sind meine Sprache“, sagt der Holzbildhauer selbst dazu.

Schon von Kindesbeinen an hegte er den Wunsch, Bildhauer zu werden. Und fand in seinen Eltern von Anfang an dafür uneingeschränkte, wertvolle Unterstützung. Er verbrachte während seiner Ausbildung zum Bildhauer zwei Jahre im Südtiroler Ahrntal und sechs Jahre im Grödnertal, um dann weitere sieben Jahre bei seinem Bildhauer-Meister Giovanni Pitschieler zu leben und zu arbeiten, mit dem ihn bis heute eine enge Freundschaft verbindet. In seiner selbstständigen Arbeit widmete Manuel Tschager sich danach überwiegend klassischen und traditionellen Motiven. Durch die Kombination von Holz mit Metall, Stein und Glas beschritt er schon damals neue Wege. Ein unvergessliches Erlebnis war für ihn der Besuch des damaligen Südtiroler Bischofs Wilhelm Egger in seiner Werkstatt in Bozen, der eine 1,80 Meter große, von Tschager geschnitzte, betende Madonna als Geschenk für den damaligen Papst Benedikt XVI mitnahm.

Frauenskulptur von Manuel Tschager

Holz-Skulptur „Freiheit“

Die „wahre Frau“

Aber wahre Kunst ist jeglicher Routine abhold. Drängt immer weiter zu Neuem. Und wie es Manuel Tschager immer wieder in die herrliche Natur der heimischen Bergwälder zieht, um schwer beladen mit Fundstücken für seine Werke zurückzukommen, so spürte er auch den Drang, in seiner Arbeit neue Wege zu gehen, neue Kraft zu finden. Neue Motive zu schaffen, die in seinem Inneren reiften, nach Ausdruck und Umsetzung riefen: Frauenskulpturen, die das kraftvoll Zarte, „das würdevolle Ganze“, das jeder Frau – egal welchen Alters – innewohnt, verkörpern. „Seit Jahren arbeite ich jetzt an solchen Frauenskulpturen. Dabei wurde mir bewusst, dass sich im ‚Ganzen‘ der Frau, in der Einheit ihres Kreislaufes, ein bleibendes und wesentliches Element offenbart: ihre Erhabenheit, die über gewöhnliche Schönheit hinausgeht“, erklärt der Bildhauer.

„In meinen Skulpturen versuche ich diese erhabene Schönheit, eine freie, leichte, heitere Schönheit, die zugleich Würde ausstrahlt, anzudeuten und dabei Freiraum für den Betrachter zu schaffen. Liebende mögen in den Skulpturen ihre Geliebte erkennen, Eltern ihre Tochter, Kinder ihre Mutter, Geschwister ihre Schwester, Freunde ihre Vertraute. Frauen aber sollen sich an das ihnen selbst innewohnende Erhabene erinnert wissen, in dem sich ihre Würde spiegelt, die nie verblasst.“

Wer allerdings angesichts der grazilen, schlanken Frauenbildnisse, die Manuel Tschager so feinsinnig erarbeitet und komponiert, meint, er würde ein bestimmtes figürliches Modell oder „Körperideal“ propagieren, denkt oberflächlich. Manuel Tschagers Werke sind „Imagines“ – also pure Sinnbilder von unvergleichlicher, innerer Schönheit, die menschliche Eigenschaften transzendieren und – auf das Wesentliche reduziert – sicht- und fühlbar machen.

Manuel Tschager Bildhauer

„Die Malerin und die Blume“

Eine Malerin, die eine Blume in einer Hand hält und sie mit der anderen Hand golden bemalt. Auch ein Teil der Malerin selbst erstrahlt golden. So, als ob die Malerin – indem sie die Blume bemalt – sich selbst bemalte.

Die Botschaft dazu ist folgende:
Indem wir andere schöner machen, werden auch wir selbst schöner.
Indem wir anderen eine Freude bereiten, erstrahlt die Freude auch in uns.
Indem wir andere glücklich machen, werden auch wir glücklich.
Indem wir anderen Gutes tun, werden auch wir selbst gut.
Unser Tun am Anderen strahlt auf uns zurück.
Wer sich selbst verschenkt, gewinnt sich ganz.

Nicht meine Worte, sondern nur meine Skulpturen sind meine Sprache.
Manuel Tschager, 2025

Bildhauer Manuel Tschager in seinem Atelier

Kontakt

Manuel Tschager
Tschager Art
Portici 2
I-39100 Bolzano (BZ)
T +39 0471 973674
info@manueltschager.com
www.manueltschager.com

Galerieadresse:
Tschager Art
Laubengasse 2
I-39100 Bozen
T +39 0471 973674
info@tschager.it
www.tschagerart.com

Bleiben Sie top-informiert und melden Sie sich jetzt zum STREIFZUG Newsletter an

Der STREIFZUG Newsletter informiert Sie regelmäßig über die schönsten Immobilien und das Neueste aus Interior Design & Lifestyle. Wir nehmen Ihren Datenschutz sehr ernst. Alles dazu erfahren Sie in unserer Datenschutzerklärung.