Sessel Targa Petit mit Wiener Geflecht von Gebrüder Thonet Vienna. Design: GamFratesi www.gebruederthonetvienna.com Foto: © Carlo Mossetti
Kitzbühel | Ausgabe 57 | Sommer 2025 | Text: Barbara Jahn
Singulär und trotzdem ein Teil des Gesamten: Wenn Designer ganzheitlich denken, können Brücken zwischen einzelnen Stilen, Räumen und Materialien entstehen. So wie dieses Jahr.

Outdoorkollektion Nolita aus Stahlrohr von Pedrali. Design: CMP Design www.pedrali.com Foto: © Andrea Garuti

Sessel und Pouf Eri von Flexform. Design: Fumi Shibata www.flexform.it Foto: © Flexform
Eines der jedes Jahr mit größter Spannung erwarteten Dinge sind die neuen Möbeltrends. Und als leidenschaftlicher Beobachter weiß man: Alles ist möglich. Obwohl sich viele Dinge wiederholen, ist einiges dann doch am Ende ganz neu, was für jede Menge Gesprächsstoff sorgt und Designbegeisterte wieder aufs Neue inspiriert.

Sessel Clay von Moroso. Design: Zanellato / Bortotto www.moroso.it Foto: © Studio Eye
Farben-Fest
Ein strahlendes Sonnengelb, ein herzhaftes Apfelgrün, ein funkelndes Himmelblau, dazu zarte Pastelltöne und erdige Naturfarben, die allesamt in der Beige- und Braupalette zu finden sind. Es ist, als ob der Sommer höchstpersönlich in die Gärten, auf den Terrassen oder in den Wohnsalons einziehen würde. Die Designer zögern nicht, ordentlich in die Farbtöpfe zu greifen und sich auch bei den Mustern zu bedienen, die manchmal einen leichten Retro-Touch hinzufügen. Gerne setzt man damit Akzente, die einen Raum oder einen bestimmten Bereich zu etwas Besonderem machen und ein Highlight setzen, zu dem man eine Geschichte erzählen kann. Lieblingsplatz, Mitbringsel oder jüngste Entdeckung auf der letzten Reise zu den zahlreichen renommierten Design-Messen? Am Ende zählt, dass wieder neuer Schwung auf die Wohnbühne kommt.

Sonnenliegen Muyu mit Beistelltisch Tsuki von Manutti. Design: Stéphane De Winter www.manutti.com Foto: © Manutti

Easychair Aero von Kenneth Cobonpue. Design: Kenneth Cobonpue www.kennethcobonpue.com Foto: © Kenneth Cobonpue
Material-Party
Selbstverständlich ist gerade bei den Werkstoffen die Nachhaltigkeit nach wie vor ein Dauerbrenner. Doch bei weitem nicht das einzige, denn es entstehen immer wieder neue Kombinationen, die Fauteuils, Sofas, Tische und Stühle, von denen bereits jeweils Tausende existieren, dann doch aus einem neuen Blickwinkel erscheinen lassen. Da wird beispielsweise die Schwerkraft umgedreht, etwa mit einer Sitzschale, die auf gläsernen Beinen schwebt, Leder wird kunstvoll bedruckt und Marmor in die unterschiedlichsten Formen gebracht. Zartes Flechtwerk, kunstvolle Tischlerarbeiten und Schneiderdetails auf dem Niveau der Haute-Couture lassen Augen glänzen, Herzen höherschlagen und Möbelstücke auch haptisch ganz neu erleben.

Outdoorsofa Alma von Paola Lenti. Design: Francisco Gomez Paz www.paolalenti.it Foto: © Sergio Chimenti
Formen-Feier
Während man im letzten Jahr dem Minimalismus absolut abgeschworen und eine neue Ära der Opulenz eingeläutet hatte, wurden heuer die Karten dann doch wieder ein wenig anders gemischt. Kaum zuvor wurden so viele Stühle mit nur drei Beinen gesichtet, dafür – sozusagen als Gegenpol – so richtig schwere, bodenhaftende Sofas und Sitzlandschaften, die gerne den Raum für sich beanspruchen. Bei den Sesseln ist ein gewisser Hang zur Umarmung festzustellen, realisiert durch ein Design, das die Rückenlehne nahtlos in die Armlehnen übergehen lässt. Auch wenn diese Idee sehr viele hatten: Die Vielfalt ist trotzdem überwältigend.

Kollektion Bellevie mit Kissen Bouquet Sauvage und Stehleuchte Balad von Fermob. Design: Pagnon et Pelhaître / Tristan Lohner www.fermob.com Foto: © Louise Carrasco

Lounger Shinzo Hybrid für drinnen und draußen von Walter Knoll. Design: EOOS www.walterknoll.de Foto: © Walter Knoll
Stil-Festival
Dass immer wieder gerne ein oder zwei Klassiker aus dem Archiv vor den Vorhang geholt werden, ist per se eigentlich nichts Neues. Es ist aber gut so, denn so viele gute Designs, die im 20. Jahrhundert kreiert wurden, haben es wirklich nicht verdient, in der Mottenkiste zu verschwinden. So kehren sie periodisch zurück auf die Showbühne, und es ist immer wieder aufs Neue überraschend, wie zeitlos und kompatibel sie bereits damals gedacht wurden. So ist auch 2025 ein Designjahr, in dem Grenzen zwischen Drinnen und Draußen verschwimmen, neue Stil-Cocktails entstehen und man sich einfach darüber freut, wie schön und bunt das Leben sein kann.

Outdoorsessel Miriade von Paola Lenti. Design: Estúdio Campana www.paolalenti.it Foto: © Sergio Chimenti