Anne Lacaton und Jean-Philippe Vassal: École Nationale Supérieure d’Architecture de Nantes, Photo: courtesy of Philippe Ruault, © 2021 The Hyatt Foundation/Pritzker-Architekturpreis
16. März 2021 | Chicago, IL. Anne Lacaton und Jean-Philippe Vassal aus Frankreich sind die Preisträger des weltweit bedeutendsten Architekturpreises. Das gab der Vorsitzende der Hyatt Foundation, Tom Pritzker, bekannt. „Sie haben nicht nur einen architektonischen Ansatz definiert, der das Erbe des Modernismus erneuert. Sondern sie haben auch eine angepasste Definition der Architektur selbst vorgeschlagen.

Anne Lacaton und Jean-Philippe Vassal: House in Bordeaux, photo courtesy of Philippe Ruault, , © 2021 The Hyatt Foundation/Pritzker-Architekturpreis
Damit werden die Hoffnungen und Träume der Moderne, das Leben vieler Menschen zu verbessern, durch ihre Arbeit neu belebt. Weil diese auf die klimatischen und ökologischen Notlagen unserer Zeit ebenso reagiert wie auf soziale Dringlichkeiten – insbesondere im Bereich des städtischen Wohnungsbaus.

Anne Lacaton und Jean-Philippe Vassal: FRAC Nord-Pas de Calais, photo courtesy of Philippe Ruault, © 2021 The Hyatt Foundation/Pritzker-Architekturpreis
Starke Formen, transparente Ästhetik
Anne Lacaton und Jean-Philippe Vassal erreichen dies durch ein kraftvolles Gefühl für Raum und Material. Damit schaffen sie eine Architektur, die so stark in ihren Formen wie in ihren Überzeugungen, so transparent in ihrer Ästhetik wie in ihrer Ethik ist“, heißt es in der Begründung der Jury 2021.

Anne Lacaton und Jean-Philippe Vassal: Multipurpose Theater, photo courtesy of Philippe Ruault, , © 2021 The Hyatt Foundation/Pritzker-Architekturpreis
Architektur für die gesamte Gesellschaft
„Anne Lacaton und Jean-Philippe Vassal haben immer verstanden, dass Architektur die Fähigkeit besitzt, eine Gemeinschaft für die gesamte Gesellschaft zu bilden“, erläutert Pritzker. „Ihr Ziel, dem menschlichen Leben durch ihre Arbeit zu dienen, Stärke in Bescheidenheit zu demonstrieren und einen Dialog zwischen Alt und Neu zu pflegen, erweitert das Feld der Architektur.“

Anne Lacaton und Jean-Philippe Vassal: 53 Units, Low-Rise Apartments, Social Housing, photo courtesy of Philippe Ruault, © 2021 The Hyatt Foundation/Pritzker-Architekturpreis
„Lacaton und Vassal sind radikal in ihrer Zartheit und kühn durch ihre Subtilität. Sie balancieren einen respektvollen und doch geradlinigen Umgang mit der gebauten Umwelt aus“. Die Architekten bringen ruhende oder ineffiziente Räume wieder ins Gleichgewicht, um offene Räume zu schaffen. Diese sollen mehr Bewegung und wechselnde Bedürfnisse zulassen und die Langlebigkeit der Gebäude verlängern.

Anne Lacaton und Jean-Philippe Vassal: Latapie House, photo courtesy of Philippe Ruault, , © 2021 The Hyatt Foundation/Pritzker-Architekturpreis
Leicht und einfach
„Bei unserer Arbeit geht es darum, Zwänge und Probleme zu lösen und Räume zu finden, die Nutzungen, Emotionen und Gefühle erzeugen können. Am Ende dieses Prozesses und all dieser Bemühungen müssen Leichtigkeit und Einfachheit stehen, wo doch alles, was vorher war, so komplex war“, erklärt Vassal.

Anne Lacaton und Jean-Philippe Vassal: Site for Contemporary Creation, Phase 2, Palais de Tokyo, photo courtesy of Philippe Ruault, © 2021 The Hyatt Foundation/Pritzker-Architekturpreis
Ihre jüngste Transformation des Palais de Tokyo (Paris, Frankreich 2012) vergrößerte das Museum um 20.000 m2, zum Teil durch die Schaffung neuer unterirdischer Räume. Die Architekten schufen voluminöse, unfertige Räume. Diese erlauben es Künstlern und Kuratoren, grenzenlose Ausstellungen für alle Medien der Kunst zu schaffen. In Umgebungen – von dunkel und höhlenartig bis transparent und sonnenbeschienen – die Besucher zum Verweilen einladen.

Anne Lacaton und Jean-Philippe Vassal: 53 Units, Low-Rise Apartments, Social Housing, photo courtesy of Philippe Ruault, © 2021 The Hyatt Foundation/Pritzker-Architekturpreis
Transformation als bessere Alternative
Lacaton betont: „Transformation ist die Möglichkeit, mehr und besser zu machen mit dem, was bereits vorhanden ist. Das Abreißen ist eine Entscheidung der Leichtigkeit und Kurzfristigkeit. Es ist eine Verschwendung von vielen Dingen – eine Verschwendung von Energie, eine Verschwendung von Material und eine Verschwendung von Geschichte. Außerdem hat es eine sehr negative soziale Auswirkung. Für uns ist es ein Akt der Gewalt“.

Anne Lacaton und Jean-Philippe Vassal: École Nationale Supérieure d’Architecture de Nantes, photo courtesy of Philippe Ruault, © 2021 The Hyatt Foundation/Pritzker-Architekturpreis
Ein Großteil ihrer Arbeit umfasst neue Gebäude. Die École Nationale Supérieure d’Architecture de Nantes (Nantes, Frankreich 2009) ist ein Beispiel für die Bedeutung der Nutzungsfreiheit. Um die wachsende Zahl von Studenten unterzubringen, wurde das Grundstück maximal ausgenutzt. Die Pritzker-Preisträger konnten die in der Aufgabenstellung skizzierte Fläche fast verdoppeln – und das innerhalb des Budgets. Das großflächige, doppelhohe, dreistöckige Gebäude am Ufer der Loire besteht aus einem Beton- und Stahlrahmen, der von einziehbaren Polycarbonat-Wänden und Schiebetüren umhüllt ist.

Anne Lacaton und Jean-Philippe Vassal: Site for Contemporary Creation, Phase 2, Palais de Tokyo, photo courtesy of Philippe Ruault, , © 2021 The Hyatt Foundation/Pritzker-Architekturpreis
Zu den bedeutenden Arbeiten der Preisträger des Pritzker-Architekturpreises 2021 gehören auch:
- Cap Ferret Haus (Cap Ferret, Frankreich 1998)
- 14 Sozialhäuser für die Cité Manifeste (Mulhouse, Frankreich 2005)
- Pôle Universitaire de Sciences de Gestion (Bordeaux, Frankreich 2008)
- Saint-Nazaire (Frankreich 2011)
- Ein Mehrzwecktheater (Lille, 2013)
- Ourcq-Jaurès Studenten- und Sozialwohnungen (Paris, Frankreich 2013)
- Sozialwohnungssiedlung mit 59 Einheiten in Jardins Neppert (Mulhouse, Frankreich 2014/15) – Wohn- und Bürogebäude in Chêne-Bourg (Genf, Schweiz 2020).
Anne Lacaton und Jean-Philippe Vassal, Photo: courtesy of Laurent Chalet, © 2021 The Hyatt Foundation/Pritzker-Architekturpreis
Lacaton und Vassal gründeten ihr Büro 1987 in Paris. Sie haben über 30 Projekte in ganz Europa und Westafrika realisiert. Lacaton und Vassal sind die 49. und 50. Preisträger des Pritzker Architekturpreises.

Über den Pritzker-Preis für Architektur
Der Pritzker-Architekturpreis wurde 1979 von dem verstorbenen Jay A. Pritzker und seiner Frau Cindy gegründet. Sein Zweck ist es, jährlich einen lebenden Architekten zu ehren, dessen gebautes Werk eine Kombination der Qualitäten von Talent, Vision und Engagement demonstriert, die beständige und bedeutende Beiträge zur Menschheit und der gebauten Umwelt durch die Kunst der Architektur hervorgebracht hat.
Weitere Informationen: https://www.pritzkerprize.com/laureates/anne-lacaton-and-jean-philippe-vassal
Ein Houseboat in Milano
Rubner Haus geht an der Milano Design Week 2021 vor Anker. Das Projekt aus Holz von Lucio Micheletti ist nachhaltig und ikonisch zugleich.
Immobilien als erfolgreiche Marken
B/Extraordinary zeigt, wie man mit ganzheitlichem konzeptionellem Marketing Immobilien interessant macht und Begehren weckt.
Immobilien als Marken präsentiert
BE EXTRAORDINARY stellt mit dem Buch „Die Immobilie als Marke“ einen Leitfaden für erfolgreiches Immobilien Marketing vor