Projekt Beschreibung

Südtirol & Gardasee | Ausgabe 1 | Frühling 2025 | Text: Barbara Schneeberger

Wallende Nebeldecken, die wie Wasserfälle die Bergkuppen umschmeicheln. Das glitzernde Sternenmeer im nächtlichen Bergsee. Ein Steinbock, der stramm dem Schneesturm trotzt. Diese Bilder sagen mehr als tausend Worte. Zu verdanken haben wir sie dem Südtiroler Naturfotografen Lukas Schäfer.

Schon beim Betrachten der Motive wird klar, wie viel Kraft und Magie in jeder festgehaltenen Szene stecken. Als stünde die Welt in der Vollkommenheit des Moments still. Ruhe, Sehnsucht und Verträumtheit umarmen sich – mittendrin steht Lukas Schäfer. Die ganze Nacht hat er hinter der Kamera verbracht. „Die Natur hat sich heute wieder einmal von ihrer schönsten Seite gezeigt. Die Sterne, die Nacht, der Sonnenaufgang – es war so faszinierend. Da hätte ich nicht schlafen können“, erzählt Lukas Schäfer. Voller Glückseligkeit steht er mit strahlenden Augen da. Von Müdigkeit ist weit und breit nichts zu sehen. Die Berge geben ihm Kraft.

Im September und Oktober 2025 findet beim Jakobskreuz in St. Jakob in Haus (Tirol/Österreich) eine Ausstellung von Lukas Schäfer statt.

Verspielte Leichtigkeit

Mindestens genauso spannend wie seine Bilder selbst erzählt sich seine eigene Geschichte. Und dabei drängt er sich so ganz und gar nicht in den Vordergrund. Es ist wohl eher seine verspielte Leichtigkeit, die ihn von der Masse hervorhebt. Als ehemaliger Freestyle-Skifahrer der italienischen Nationalmannschaft holte er schöne Erfolge und überzeugte schon damals mit seinen Sprüngen – als wäre alles ganz easy, obwohl jede einzelne Nuance seine Drehungen fein studiert und mit viel Akribie erarbeitet wurde. Dieses Selbstverständnis für Bewegung, Zeit und Natur verdankt er seinem realistischen Zugang zum Leben. „Man muss nur den rechten Moment abwarten“, so Luki – wie er übrigens am liebsten genannt wird.

Im Rhythmus der Natur

Er schaffte es also, beide Talente zu vereinen und machte seine Hobbys zum Beruf. Eindrucksvolle Videos zeigen den passionierten Skifahrer beim Freeriden durch die tiefverschneite Winteridylle. Wetter, Kulisse und sportliche Perfektion gehen Hand in Hand. Dass viel Planung und Zeit hinter so einem Video stecken, ist für den Naturmenschen selbstverständlich. Er analysiert die Gefahren des Berges, erstellt Schneeprofile, beachtet die Lawinenwarnstufen und studiert die Wettervorhersagen. Erst dann, wenn der richtige Moment gekommen ist, vollendet er sein Vorhaben und fängt die Magie der Natur im Bildformat ein.

International on Tour

Diese Faszination für den Moment hält er seit gut zehn Jahren vor der Linse fest – dafür ist ihm kein Weg zu weit, keine Nacht zu lang. So flog er beispielsweise spontan im Februar 2025 zum eruptierenden Ätna auf Sizilien. „Es wird wohl eine Zeit dauern, bis ich diese Erlebnisse begriffen und verarbeitet haben werde. 500 Meter unterhalb des spuckenden Vulkans zu stehen und sich in der eiskalten, stürmischen Nacht am warmen Lavastrom zu wärmen, ist wirklich ein einmaliges Erlebnis“, erzählt Lukas Schäfer.

Neben den vielen eigeninitiierten Projekten entstehen auch internationale Auftragsarbeiten, wie Naturdokumentarfilme mit dem ORF und Universum. Über einen Zeitraum von gut zwei Jahren ist er aktuell immer wieder in Tadschikistan und Kirgisistan für einen neuen Naturdokumentarfilm unterwegs. In der Toskana begibt er sich für ein anderes Filmprojekt auf die Pirsch nach einmaligen Tiermotiven – „die Königsdisziplin“, wie Luki Schäfer sie nennt. Denn Tiere in ihrer natürlichen Authentizität zu filmen oder zu fotografieren, bedarf großer Geduld. Einige „Bergwelten“-Dokumentationen mit und von Luki Schäfer sind Ihnen vielleicht bereits bekannt.

Im Jahr 2024 wurde Lukas Schäfer mit „lobender Erwähnung“ in zwei Kategorien des begehrten GDT Awards prämiert – der Gesellschaft für Naturfotografie: „Landscape“ und „Nature as Art“. Des Weiteren feierte er 2024 Auszeichnungen von Asferico, Memorial Maria Luisa und BirdPOTY.

Prints, Vorträge und Ausstellungen

Große Leidenschaft schenkt der Naturfotograf auch Drucken aller Art. Sein vor gut zwei Jahren erschienenes Buch „Secrets of Nature“ ist bereits vergriffen und es wird wohl auch keine Zweitauflage geben – eine gewisse Exklusivität wird damit automatisch erzeugt. Dafür befindet sich bereits ein zweites Buch im Entstehen. Geschichte und Ideen hat Luki Schäfer bereits im Kopf, aber zu viel will er noch nicht verraten. Dafür erzählt er gerne auf seinen Vorträgen über die Kraft der Natur, die daraus entstandenen Motiven und den Zauber des Moments. Den Hauptanteil der Sprache überlässt er aber den langzeit-belichteten Bildern, Timelapse-Videos und der stimmungsvollen Musik.

Kontakt

Lukas Schäfer
M +39 347 7310808
lukas.schaefer@rolmail.net
www.lukischaefer.com

Bleiben Sie top-informiert und melden Sie sich jetzt zum STREIFZUG Newsletter an

Der STREIFZUG Newsletter informiert Sie regelmäßig über die schönsten Immobilien und das Neueste aus Interior Design & Lifestyle. Wir nehmen Ihren Datenschutz sehr ernst. Alles dazu erfahren Sie in unserer Datenschutzerklärung.