Privater Kunstsalon Kronsbein Art in der Maximilianstraße 26 Kunstwerk Julian Khol „Zuelpicher“
München | Ausgabe 72 | Sommer 2025
Mitten im Herzen von München, zwischen Tradition und Avantgarde, liegt ein besonderer Ort: die Galerie Kronsbein. Hier trifft Pop Art auf Urban Art, Sammlerleidenschaft auf kuratorische Tiefe, gesellschaftlicher Anspruch auf kulturelle Innovation.
Seit ihrer Gründung im Jahr 2011 hat sich die Galerie Kronsbein zu einer der spannendsten Adressen für zeitgenössische Kunst im deutschsprachigen Raum entwickelt. Hier entstand ein Raum, in dem Kunst nicht nur gezeigt, sondern gelebt wird. Ein Meilenstein war 2016 die erstmalige Präsentation der privaten Banksy-Sammlung, mit der die Galerie ein deutliches Zeichen für die Anerkennung von Street Art in Deutschland setzte. Es folgten Ausstellungen mit international renommierten Künstler:innen wie Shepard Fairey, Swoon, Stik, Blek le Rat und Guiseppe Veneziano – Namen, die nicht nur für Kunst, sondern auch für Haltung stehen.

Ausstellung „It’s Time – immerse yourself into the utopian world of CRYSTAL PARIS“ | Werke von links: „Float into freedom and imagination“, „Humannature“, „Stillness in a field of Cows“
Kommunikationsform, kulturelles Statement
Für Sarah Kronsbein, Inhaberin und Mitbegründerin der Galerie, sowie ihren verstorbenen Vater Dirk G. Kronsbein, Gründer und leidenschaftlicher Kunstförderer, ist Kunst weit mehr als ein ästhetisches Objekt – sie ist ein Ausdrucksmittel, ein Spiegel gesellschaftlicher Entwicklungen und ein Impulsgeber für Veränderung. Diese Überzeugung prägt die Galerie seit ihrer Gründung und ist bis heute zentraler Bestandteil ihrer Identität.
Eine Vision mit Weitblick
Kunst soll laut Sarah Kronsbein dorthin, wo sie berührt, bildet, inspiriert. Ob in Off Spaces, Kooperationen, im öffentlichen Raum oder in Unternehmen – überall dort, wo Menschen sich begegnen, entsteht ein neuer Resonanzraum für Kunst. Die Galerie Kronsbein schafft deshalb Verbindungen zwischen Disziplinen: Design, Literatur, Musik, Philosophie. Sie schafft neue Orte für Kunst und neue Perspektiven für das Erleben. Sie traut sich, ungewohnte Wege zu gehen – mutig, neugierig, mit einem tiefen Verständnis für den kulturellen Zeitgeist.

Künstler HERMANN | Werk „Petite Marmande Klasse II“
Beratung, Konzept, Wirkung
Ein zentrales Element der Galeriearbeit ist die Kunstberatung. Ob für Privatpersonen, Sammler:innen, Unternehmen oder kulturelle Institutionen – die Galerie versteht sich als strategischer Partner auf Augenhöhe. Sie entwickelt Konzepte, die nicht nur Werke vermitteln, sondern Werte. Die nicht nur ästhetisch beeindrucken, sondern auch gesellschaftlich und emotional verankert sind. Kreativität trifft hier auf kuratorisches Know-how, Ästhetik auf unternehmerische Weitsicht. Die Galeristin Sarah Kronsbein baut ihren strategischen und langfristigen Kurs weiter aus. Die Beratung ist individuell, fundiert und international vernetzt. Gemeinsam wird eine Sammlung geformt, die mehr ist als die Summe ihrer Werke: ein lebendiger Spiegel der eigenen Werte.
Der private Salon …
… der Galerie Kronsbein ist ein besonderer Ort. Er lebt durch die Menschen, die ihn mitgestalten. Bei kleinen, feinen Events – vom Trachtenumzug über Art Dinners mit Künstlerinnen und Künstlern bis hin zu Lesungen und Kammerkonzerten – wird Kunst hier spürbar, erlebbar und nahbar. In dieser besonderen Atmosphäre entfaltet sie ihre volle emotionale Kraft. In diesem Off Space ist auch ganzjährig ein Querschnitt des Galerie-Programms zu sehen.
Die Galerie Kronsbein ist in all ihren Facetten also viel mehr als ein klassischer „Ausstellungsraum“. Sie ist eine Denkweise. Sie macht Kunst sichtbar – und gleichzeitig erfahrbar. Sie schafft Verbindungen, überzeugt mit Substanz und inspiriert mit Eleganz. Hier begegnet man Kunst ebenso wie einem faszinierenden, inspirierenden Universum voller Ideen, Menschen und Möglichkeiten.

Sarah Kronsbein | Kunstwerk Richard Wurm, Serie Raw #541
Ausstellungen und Vielfalt
Wie vielfältig das von Sarah Kronsbein neu ausgerichtete Spektrum der Galerie Kronsbein ist, zeigt allein schon das Programm der jüngsten Zeit: Noch bis zum 22. Juni 2025 zeigt die Galerie Kronsbein im ArtBunker Grünwald die erste große Wearable-Art-Ausstellung von Crystal Paris in Deutschland. Unter dem Titel „It’s Time – immerse yourself into the utopian world of Crystal Paris“ entfaltet sich ein visionäres Kunsterlebnis, das Mode, Kunst und gesellschaftliche Themen poetisch miteinander vereint.
Besondere Highlights 2024 waren die Ausstellungen „Alice im Wunderland“ und der „Storytelling Art Cocktail“ bei Wempe mit dem „Olive Tree Pompeij“ des österreichischen Künstlers HERMANN. Seine farbenfrohen, überlebensgroßen Skulpturen verbinden Natur und Kunst zu einem Plädoyer für Ursprünglichkeit und handwerkliche Tiefe. Die kuratierte Gruppenausstellung „Three of a Kind“ im Parkhotel Egerner Höfe am Tegernsee, in Kooperation mit der Inhaber-Familie Ehrmann, zeigte „Drop“- und „Wave“-Paintings von Diango Hernández, der damit die Isolation Kubas, politische Sprachbilder und persönliche Erinnerungen verarbeitet. Ergänzt wurden seine Arbeiten durch die abstrahierten Crumbismus-Werke des Dachauers Richard Wurm sowie erneut durch HERMANNs monumentalen „Olive Tree Pompeii“. Die Eröffnung begeisterte zahlreiche Gäste aus Kunst, Medien und Gesellschaft und zeigte eindrucksvoll, wie Kunst gesellschaftlichen Dialog stiften kann.
Kontakt
KRONSBEIN ART
Maximilianstraße 26
D-80539 München
M +49 (0)160 90343000
info@kronsbein-art.com
www.kronsbein-art.com