Projekt Beschreibung

Kitzbühel | Ausgabe 57 | Sommer 2025 | Text: Barbara Schneeberger

Mitten im Atlantik, rund 1400 Kilometer von Portugals Küste entfernt, liegt Europas westlichstes Inselparadies: die Azoren. Das grüne Archipel, bestehend aus neun einzigartigen Inseln, fasziniert dank des feucht-milden Atlantikklimas mit seiner ganzjährig üppigen Flora. In den Gewässern vor den Inseln tummeln sich Wale und Delfine, die im nährstoffreichen Atlantik ideale Lebensbedingungen finden. Zerklüftete Küsten, dampfende Quellen, tiefblaue Kraterseen, sattgrüne Berge sowie sanfte Hügel und Weiden, die von blühenden Hortensienhecken durchzogen werden, charakterisieren das Landschaftsbild.

Die Küste von Sao Miguel steht repräsentativ für die Azoren mit ihren steilen Klippen, beeindruckenden Wellen und saftigen Landschaften.

Auf dem Wanderweg entlang der imposanten Kraterlandschaft „Caldeira das Sete Cidades“ wird man mit atemberaubenden Ausblicken belohnt.

Auf Entdeckungstour

Wie einst von den ersten Siedlern im 15. Jahrhundert lassen sich die Inseln wunderbar mit dem Boot von Ost nach West erkunden. Alternativ erreicht man die Destinationen auch mit kleinen Flugzeugen der Azoren-Airlines. Unterkünfte werden in vielen Kategorien auf allen Inseln geboten. Sie reichen von liebevoll geführten Boutiquehotels, schicken Stadthotels, bis hin zu angesagten Öko-Lifestyle-Hotels. Jedenfalls tauchen die Urlauber unmittelbar in die Geschichte der Inselgruppe ein, die von Händlern, Entdeckern und portugiesischen Auswanderern mit kolonialer Architektur, belebten Märkten sowie urbanem Flair geprägt wurde. Der liebenswürdigen Art der Einheimischen begegnet man allerorts und so lernt man schnell regionale Traditionen und Bräuche kennen – wie z.B. die Heiliggeistfeste, Stadt-, Musik- oder Weinfeste.

Dass die Entstehung der Azoren auf 1766 Vulkane zurückzuführen ist, bekommt man u.a. in Furnas auf Sao Miguel beeindruckend zu sehen.

Eldorado für Outdoor-Fans

Die Entstehung des Archipels geht auf 1766 Vulkane zurück, von denen neun noch aktiv sind. Dementsprechend befinden sich hier beste Bedingungen für Trekkingtouren, wie zum Beispiel entlang der traumhaften Kraterlandschaft Caldeira das Sete Cidades oder hinauf zum Montanha do Pico, der höchsten Erhebung Portugals (2352 Meter). An regnerischen Tagen lädt die Lavahöhle Gruta do Carvao zu einer unterirdischen Entdeckungstour ein. Entspannung versprechen die Thermalquelle Poca da Dona Beija mit fünf natürlichen Becken oder die Naturbecken von Ponta da Admoiro. An einem der wenigen Badestrände, Praia Formosa auf Santa Maria, suchen sich Badegäste ihr schönstes Plätzchen im weißen Sand, während draußen im Meer Surfer, Taucher, Segler und Kajakfahrer ihr Glück finden. Großer Beliebtheit erfreuen sich auch die drei Golfplätze auf den Azoren, da sie ganzjährig bespielbar sind und mit ihrem natürlichen Charme überzeugen. Ob auf dem Rücken der Pferde oder auf dem Fahrradsattel – die Inseln könnten wohl kaum authentischer erlebt werden.

Wunderschöne Flora & Fauna, so weit das Auge reicht – vor allem die bunte Blumenvielfalt inmitten grüner Wiesen prägt das Bild der Azorenlandschaft.

Einzigartige Kirche „Misericordia“ in Angra do Heroismo

Regionaler Genuss

Die Küche der Azoren ist deftig und authentisch: fangfrische Bernsteinmakrelen, Thun- oder Degenfische, das im Erdofen gegarte „Cozido das Furnas“, zartes Rindfleisch, regionale Weine und der spritzige „Kima“-Softdrink gehören jedenfalls dazu. Am besten lassen Sie sich im Restaurant beraten, denn viele der Gerichte sind Urlaubern oft unbekannt. Wir haben für Sie vier hervorragende Gourmet-Adressen herausgepickt: Das Restaurante Beira Mar São Mateus in São Mateus da Calheta ist insbesondere für seine landestypischen Gerichte und Fischspezialitäten bekannt. In Madalena auf der Insel Pico treffen Sie auf zwei hervorragende Restaurants: In der Cellar Bar genießen Sie kreative Küche und erlesene Getränke, während im Restaurante O Ancoradouro gehobene Küche, Fisch sowie traditionelle portugiesische Gerichte gereicht werden. Regionale Zutaten in kreativer Komposition gustieren Sie im Restaurante Fonte Cuisine in Silveria.

Das San Bárbara Eco-Beach Resort hat sich ganz der Nachhaltigkeit verschrieben – sowohl in der Architektur, mit seinem „Farm-to-Table“-Konzept und hinsichtlich Energie- und Wassereffizienz.

Ein Ort mit besonderer Atmosphäre ist das White Exclusive Suites & Villas, das nur wenige Meter von der Atlantikküste entfernt liegt und mit seiner intimen Größe von nur 9 Suiten und einer Villa für wirklich erholsamen Urlaub sorgt.

Erstklassige Hotel-Tipps:

Barceló Hotel Angra Marina
Insel Terceira, 5-Sterne
www.angramarinahotel.pt/de

San Bárbara Eco-Beach Resort (Member of LifestylehotelsTM)
Insel São Miguel
Das erste umweltverträgliche Öko-Strandresort der Azoren
www.santabarbaraazores.com

White Exclusive Suites & Villas (Member of LifestylehotelsTM)
Insel São Miguel, Adults-only
www.whiteazores.com

Hotel Verde Mar & Spa
Insel São Miguel, 5-Sterne
www.verdemarhotel.com

The Lince Nordeste
Insel São Miguel, Eco-Hotel
www.thelincehotels.com/nordeste/en/the-lince-nordeste-en

Bleiben Sie top-informiert und melden Sie sich jetzt zum STREIFZUG Newsletter an

Der STREIFZUG Newsletter informiert Sie regelmäßig über die schönsten Immobilien und das Neueste aus Interior Design & Lifestyle. Wir nehmen Ihren Datenschutz sehr ernst. Alles dazu erfahren Sie in unserer Datenschutzerklärung.