Yachting | 2025
Vor seiner Autobahnanbindung in den späten 1970er Jahren war Portals Nous nur ein weiteres verschlafenes Dorf im Südwesten Mallorcas. Die schöne Küstenlage und die Nähe zur Hauptstadt Palma hatten indes schon wohlhabendere Familien angezogen, die in der Gegend ihre Sommerhäuser bauten. Das Gebiet um Portals Nous gewann sukzessive an Exklusivität, bis es 1986 seinen Durchbruch erlebte, als der damalige Präsident der Balearen, Don Gabriel Cañellas Fons, Puerto Portals offiziell einweihte.

Der Hafen liegt gut geschützt und bietet schnelle Transfers nach Palma, selbst für kleinere Boote und Yachten.
Inspiriert vom Festland
Der dem Ort angeschlossene Hafen Puerto Portals war die Idee des verstorbenen deutschen Geschäftsmannes Klaus Graf, der in den 1960er Jahren auch das Hotel Son Caliu gründete. Inspiriert wurde Puerto Portals von Puerto Banús in Marbella, der fast zwei Jahrzehnte zuvor, im Jahr 1970, eröffnete. Für seine mallorquinische Interpretation legte Graf mehrere hundert Liegeplätze, ein Gewerbegebiet sowie Gärten und Spazierwege an. Als sich Grafs Initiative herumsprach, tauchten einige der schönsten Yachten der Welt auf und machten damit quasi Marketing für die Marina. In der Zwischenzeit entstanden auch neue, elegante Wohnanlagen direkt am Hafen, die Maßstäbe für luxuriöses Wohnen setzen.

Puerto Portals paart mondänes Flair mit südländischer Leichtigkeit. Großyacht-Eigner lieben das Ambiente.
Königsfamilie als Stammgäste
Die 650 Liegeplätze in Puerto Portals reichen dabei für Boote mit acht Metern Länge bis zu solchen für 60-Meter-Yachten. Dadurch entsteht eine interessante Mischung von Eignern und ihren Yachten, die von kleinen Centerkonsolen und mittleren Sunseekers oder Ferrettis bis zur Custom-Yacht mit Pool und Helipad reichen.
Insbesondere mit den größten Yachten kommen und kamen auch berühmte Gesichter nach Puerto Portals. Die spanische Königsfamilie hat den Yachthafen von Anfang an genossen – schließlich ist er nur einen Katzensprung von ihrer geliebten Sommerresidenz, dem Marivent-Palast, entfernt. König Juan Carlos I. und Königin Sofía haben eine große Vorliebe für Puerto Portals und haben ihre Kinder dort aufwachsen sehen, nicht zuletzt ihren jüngsten Sohn, König Felipe VI. Felipe setzt diese Tradition fort und auch Diana, Prinzessin von Wales, war ein Fan von Puerto Portals. Die besten Chancen, einen Prominenten zu treffen, soll man übrigens entweder im 1987 gegründeten Flanigans haben – angeblich das Lieblingsrestaurant des ehemaligen Königs Juan Carlos – oder im Wellies, dem bekanntesten Restaurant des Hafens, das bereits ein Jahr länger in Portals ansässig ist. Nicht zu vergessen das Ritzi oder auch das Cappuccino, dem Hotspot zum Tagesbeginn. Zahlreiche Dienstleister und Broker haben sich ebenfalls in Portals eingemietet, sodass Eigner den Hafen eigentlich gar nicht verlassen müssen. Außer natürlich für ihre Törns aufs traumhafte Mittelmeer.
