BEST OF | AUSGABE 3 | FRÜHLING 2025
Ein Biopool sorgt für ungestörtes Badevergnügen, bietet ein erfrischendes Badeerlebnis und steigert die Lebensqualität. Dieses Biopool-Projekt von Eder Gartenarchitektur ist ein Paradebeispiel dafür, wie durchdachtes Design und Liebe zum Detail eine harmonische Verbindung zwischen Mensch und Natur schaffen können.

Unter der fachkundigen Leitung der Firma wurde ein ehrgeiziges Vorhaben in die Tat umgesetzt, das nicht nur den Pool, sondern auch den gesamten Gartenbereich umgestaltete. „Ein Biopool vereint die Vorteile eines Swimmingpools mit denen eines natürlichen Teiches. So ist das Baden im Biopool ganz ohne chemische Zusätze möglich, denn die Wasserpflanzen als Markenzeichen aller Schwimmteiche unterstützen das biologische Filtersystem und sorgen mit natürlichen Reinigungsprozessen für eine gute Wasserqualität. Klare, geometrische Formen dominieren hier in der Gestaltung der Biopools. Ergänzt werden diese durch ein Filterbecken, welches als eigenständiges Becken unter einem Holzdeck oder Hochbecken mit Überlauf ausgeführt wird“, erklärt Geschäftsführer Hannes Eder.

Der Komplettumbau …
… dieses Biopools zeigt, wie durchdachtes Design und Liebe zum Detail einen Raum schaffen können, der nicht nur schön anzusehen ist, sondern auch einen tieferen Sinn und Zweck erfüllt. Der erste Schritt bei der Umgestaltung des Pools war die Entfernung des alten Steinaufbaus, um Platz für eine neue, moderne Ästhetik zu schaffen. Die veraltete Pumpentechnik wurde entfernt und durch eine hochmoderne, effiziente Biopool-Filtertechnik ersetzt, die eine perfekte Symbiose zwischen Ökologie und Komfort schuf. Durch das Betonieren neuer Wände wurde die Beckentiefe auf 1,50 Meter reduziert. Eine leistungsstarke Turbinen-Gegenstromanlage hob das Schwimmerlebnis auf ein neues Niveau. Außerdem wurde eine Infinity-Kante errichtet, die den Blick auf die majestätische Schönheit des Wilden Kaisers lenkte und eine nahtlose Verbindung zwischen Pool und Landschaft schuf. Hinzu kamen der Einbau einer neuen Rollabdeckung mit Sitzbank sowie eine elegante Glasabtrennung, um den Schwimmbereich von einem Wasserspiel und Seerosenbereichen abzugrenzen. Der gesamte Pool wurde mit hochwertigem, schwarzem Naturstein ausgekleidet, der nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern auch langlebig ist.
Für zusätzliche Entspannung und Genuss wurde ein Putting Green mit Blick auf den Wilden Kaiser geschaffen. Entlang der Treppe legte Eder Gartenarchitektur eine neue Hangbepflanzung an, die die natürliche Schönheit des Gartens betont.

Putting Green mit Blick auf den Wilden Kaiser
Bepflanzung
„Nicht nur das Element Wasser sorgt für Entspannung. Auch die Pflanzen sind ausschlaggebend für die wohltuende Atmosphäre im eigenen Gartenparadies“, so Hannes Eder. Konkret bei diesem Projekt bedeutet das: Eiben als niedrige Hecke, in denen Hochstamm-Hainbuchen stehen. In den Trögen Chinaschilf. Die Böschung wurde mit niedrigwüchsigen Rispen-Hortensien bepflanzt, ergänzt mit einer malerisch gewachsenen Kiefer. Rosafarbene Bauernhortensien, Eibenkugeln und Stauden-Phlox ergänzen das Gesamtbild zusammen mit Lavendel, Lampenputzergras sowie zahlreichen anderen Bäumen und Pflanzen. Der große Ahorn im Atelier-Vierkant-Topf ist ein optischer Blickfang auf der Terrasse.

Hochstamm-Hainbuchen in niedriger Eibenhecke
Alles in allem schuf Eder Gartenarchitektur hier erneut eine individuell nach dem Bedarf des Kunden gestaltete „Quelle der Inspiration und eine Erinnerung daran, dass die Schönheit der Natur oft die beste Quelle der Erneuerung ist. Möge dieser Biopool für viele Jahre ein Ort der Freude, Entspannung und Erholung sein“, so Hannes Eder abschließend.

Kontakt
Eder Gartenarchitektur
Gartenplanung / Bepflanzung /
Bio-Pools & Teiche / Steinarbeiten /
Gartenpflege / Licht / Holz & Stahl /
Wasser-Elemente / Möbel & Zubehör
Schmelzerweg 9
A-6250 Kundl/Tirol
T +43 (0)5338 20188
office@garten-eder.at
www.garten-eder.at