Projekt Beschreibung

Den Begriff Steingarten kann man auf zwei Arten verstehen. Im ländlichen Raum sind damit zumeist kunstvoll gestaltete Abgrenzungen oder Mauern gemeint, auf denen sich – neben einigen Steinen oder Schotter zur Befestigung und Unterteilung – wundervolle, feine Blümchen und Gewächse ranken. Nimmt man den Begriff jedoch wörtlich, so sind damit aus reinem Stein gestaltete freie Flächen gemeint für die zumeist Grünflächen weichen müssen. Aus Gründen der Ästhetik oder der Bequemlichkeit, in deutschen Städten werden genau diese immer beliebter und sorgen – angeheizt durch Hitzesommer und Klimawandel – für große Diskussionen.

Wir haben den Experten Jörg Golz, Geschäftsführender Gesellschafter bei BÖCKER Immobilien Düsseldorf gefragt, welche Auswirkungen Steingärten auf das Mikroklima und den Wert von privaten Wohnimmobilien haben.

Steingarten im herkömmlichen Sinne: Pflanzen und Mauerwerk tauschen sind ab. Der Grünanteil überwiegt

Ein Gartentrend spaltet die Nation: Steingärten. Sehen Sie einen Trend hin zu Steingärten in Düsseldorf und Umgebung?

Ja, auch hier in Düsseldorf ist bei etwa jeder zehnten Immobilie der Vorgarten mit einem Stein- bzw. Schottergarten gestaltet oder besitzt zumindest einen größeren Gartenteil aus Stein oder Kies. In Neubausiedlungen ist dieser Trend sogar noch auffälliger: Hier ist bereits jede vierte bis fünfte Immobilie mit einem Steinvorgarten ausgestattet. Es gilt allerdings zu unterscheiden, ob ein Vorgarten komplett mit Steinen und Kies zugepflastert wurde – sozusagen eine Steinwüste – oder ob ein klassischer Steingarten mit Bepflanzung und wasserdurchlässigen Stellen angelegt wurde. Diese Form von Steingarten ist gerade für Insekten ein Paradies. Die heutigen Steingärten werden jedoch von Kies dominiert.

Wo haben sich nach Ihrer Beobachtung in den vergangenen Jahren Steingärten breitgemacht?

Sowohl in gewachsenen Wohngebieten als auch in Neubaugebieten mit vielen Doppelhaushälften, Reihenhäusern und Einfamilienhäusern sehen wir einen klaren Trend zum Steingarten. Viele Eigenheimbesitzer ersetzen in ihren Vorgärten zunehmend Grün durch Grau. Teils aufwendige Arrangements aus Naturstein oder Kies werden oftmals von Lichtinstallationen begleitet. Pflanzen spielen dabei eine untergeordnete Rolle.

Ein Garten aus Beton. Optisch ansprechend, für die Umwelt problematisch.

Welche Eigentümertypen präferieren Vorgärten aus Stein?

Der Trend zieht sich durch alle Altersschichten. Mehrheitlich begrüßen aber Familien einen Steingarten: Oftmals werden diese als die pflegeleichteste Gartenvariante angepriesen und junge Familien, die zum ersten Mal eine Immobilie mit Garten kaufen, lassen sich schnell zu einem solchen hinreißen.

Was sind die Gründe dafür?

Die sind meist ganz pragmatischer Art: In den innerstädtischen Lagen steht meist die Berufstätigkeit dem Hobby Gartenarbeit im Weg. Es geht hier weniger um optische oder ästhetische Gründe als um den Faktor Zeit. Fälschlicherweise scheinen Steingärten den geringsten Pflegeaufwand zu haben, aber dies stimmt nicht. Auch die Steine müssen gepflegt werden. Und da wären dann noch die Auswirkungen auf die Umwelt. Gerade erleben wir eine Rekordhitzewelle in Deutschland und vor allem die Städte heizen sich immer mehr auf.

Steingärten werden in deutschen Städten immer beliebter.

Welchen Effekt haben Steingärten auf das Mikroklima?

Neben der optischen „Vergrauung“ der Städte, haben Steingärten auch negative Auswirkungen auf das Mikroklima: Durch fehlende Begrünung und Bäume heizen sich die Steine im Sommer auf und geben die Wärme an die Umgebung ab. Da die Steine die Wärme außerdem speichern, kann sich der Garten, bzw. der Boden, auch nachts nicht abkühlen. Wasserundurchlässige Schotterbeete verhindern dazu, dass Regenwasser ins Erdreich sickern kann und begünstigen so die Austrocknung des Erdreichs. Hinzu kommen die negativen Auswirkungen auf die Flora und Fauna: Durch die fehlende Begrünung haben es Insekten, Vögel und andere Tiere schwerer an Nahrung und Lebensraum zu kommen. Selbstverständlich gibt es auch Steingärten, die diese Aspekte berücksichtigen, allerdings sind diese Gärten aktuell eher die Ausnahme. Grundsätzlich lässt sich festhalten, dass Steingärten weder für die Luftqualität noch die Vegetation gut sind und sie zu Lasten der Natur gehen und am Ende haben sie so auch einen negativen Einfluss auf unsere Lebensqualität.

Steingarten mit Pflanzen und Schotter im Gleichgewicht.

Wirken sich Steingärten auf den Verkaufspreis einer privaten Immobilie aus?

Pauschal lässt sich diese Frage nicht beantworten: Wie bei anderen Faktoren einer Immobilie auch, ist der Preis abhängig von Qualität, Ausstattung und dem Erscheinungsbild der Immobilie. Grundsätzlich verkauft sich eine Immobilie mit einem normal angelegten Vorgarten besser, da hier für den Käufer keine großen Mehrkosten für die Umgestaltung zu erwarten sind. Steingärten lassen sich hingegen nur mit großem Aufwand und entsprechenden Kosten wieder re-naturieren – diese Kosten müssen dann beim Erwerb von den Käufern berücksichtigt werden. Wir haben in letzter Zeit vermehrt beobachtet, dass junge Familien sich zur Natur zurückbesinnen und einen naturnahen Garten bevorzugen – gerade in Städten, die nicht so viele Grünflächen zu bieten haben.

Mehr zum Thema Garten

Teilen Sie diesen Beitrag